premiere in der fussball bundesliga L 20170125

25. Januar 2017

Premiere in der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg

Geschätzte Lesezeit: 4-6 Minuten

Auf der Presseveranstaltung im Januar konnten Philips und der VfL Wolfsburg gleich zwei Premieren verkünden: Der Fußball-Club ist nicht nur der erste in der Bundesliga, der bei seinen Heimspielen künftig unter LED-Flutlicht spielt, sondern in die neue Lichtanlage ist auch eine farbige Eventbeleuchtung integriert. Dazu wurde das Flutlicht durch kopfbewegte Scheinwerfer (Moving-Heads) erweitert. Die Verbindung von Flutlicht und farbiger Effektbeleuchtung ist derzeit weltweit einzigartig.

Die Installation der vernetzten Philips ArenaVision LED-Flutlichtanlage erfolgte in der spielfreien Zeit und wurde zum Pflichtspielauftakt 2017, am 21. Januar, beim Heimspiel gegen den Hamburger SV erstmals eingesetzt.

Jeder der 216 LED-Flutlichtscheinwerfer lässt sich einzeln ansteuern und mit den LED-Werbebanden, Video-Anzeigentafeln sowie den zehn Moving-Heads vernetzen. Damit lassen sich spektakuläre Lichteffekte erzeugen, wie sie sonst nur mit Show- und Bühnenbeleuchtungssystemen üblich sind. Das kompakte Scheinwerfersystem verfügt über eine Hybrid-Optik, die Beam-, Spot- und Streiflicht-Funktionen in einem Scheinwerfer vereint, mit der sich unterschiedliche Licht- und Farbakzente im Innenraum erzeugen lassen. Das eröffnet Besuchern und Fans vor dem Spiel eine neue Dimension des Arena-Entertainments. Außerdem lässt sich durch die Kombination einzelner Flutlichtscheinwerfer mit der Eventbeleuchtung die Stadionnutzung, zum Beispiel für Konzerte, im Handumdrehen erweitern.

Im Rahmen der Presseveranstaltung demonstrierten Philips und der VfL die innovative Flutlichttechnik interessierten Journalisten in Form einer inszenierten Lichtshow.

Wir sind stolz, dass unser Flutlichtkonzept, das mit einer farbigen Eventbeleuchtung vernetzt ist, nicht nur eine Weltpremiere ist, sondern dass wir dazu beitragen konnten, das Stadion des VfL Wolfsburg mit unserer innovativen Technik in eine Connected Entertainment Arena zu verwandeln. Gemeinsam mit dem Club wollen wir den Besuchern neben dem sportlichen Ereignis auch eine neue Erlebniswelt schaffen, die die Fans von der Ankunft im Stadion bis zum Ende des Spiels in vollen Zügen genießen können.

Karsten Vierke

Geschäftsführer Professional Lighting

Makelloses Licht

Besonders bei Fernsehaufnahmen in Superzeitlupe in HD-Qualität, die höchste Anforderungen an die Flutlichtqualität stellt, zeigt das neue ArenaVision LED-Flutlichtsystem der Volkswagen Arena seine Überlegenheit. Das typische, sichtbare Flackern, das konventionelle Systeme bei diesen Aufnahmen aufweisen, gehört mit dieser modernen LED-Technologie von Philips Lighting der Vergangenheit an.

 

Weitere Vorzüge sind, dass die Beleuchtung ohne Aufwärmphase direkt eingeschaltet werden kann. Die Scheinwerfer erzeugen sofort ein makelloses Licht mit hoher Gleichmäßigkeit. Darüber hinaus lassen sich die Flutlichtscheinwerfer auch gruppiert einschalten, um nur Teile des Spielfeldes, zum Beispiel beim Training oder für Wartungsarbeiten, zu beleuchten. Das neue Flutlicht verfügt über eine herausragende Lichtqualität für beste Sehbedingungen.

Das neue Flutlichtsystem ermöglicht eine hervorragende Lichtqualität auf dem Spielfeld und für die TV-Übertragung.

Die strengen Qualitätsanforderungen der UEFA und DFL für die Spielfeldbeleuchtung und Fernsehübertragungen werden in jeder Hinsicht erfüllt. Damit werden in der Volkswagen Arena künftig Champions-League Spiele bis zum Halbfinale möglich sein. Die Fernsehsender können mit ihren Kameras auch die kleinsten Gesten und Details des Spiels einfangen, um sie direkt auf die Bildschirme zu Hause zu senden.

 

Gesteuert werden das LED-Flutlichtsystem sowie die vernetzten Komponenten über eine DMX-Schnittstelle. Jeder LED-Flutlichtscheinwerfer kann einzeln angesteuert und gedimmt werden. Das Steuerungssystem eignet sich auch dazu, Beleuchtungseffekte zu erzeugen, für die normalerweise ein Bühnenbeleuchtungssystem notwendig wäre. So lassen sich die Scheinwerfer vor und nach dem Spiel sowie in der Halbzeitpause in Lichtshows einbinden, die im Stadion eine besondere Atmosphäre schaffen und für Emotionen sorgen.

 

Das Philips ArenaVision LED-Flutlicht in der Volkswagen Arena ist nicht mehr nur ein eigenständiges System. Ein derart vernetztes, multifunktionales Beleuchtungssystem ermöglicht es Stadionbetreibern, vielfältigere Veranstaltungen anzubieten. Die meisten Stadien nehmen laut einem Bericht von European Stadion Inside weniger als 20 Prozent ihres Jahresumsatzes durch die Spieltage ein. Um auch in der spielfreien Zeit Einnahmen zu generieren, müssten die Stadien zum einen zu Multifunktionsarenen umgestaltet, zum anderen durch eine nachhaltige LED-Beleuchtungsanlage die Kosten für den Betrieb reduziert werden.

Philips Lighting erhellt den Sport:

  • Philips Lighting sorgt seit mehr als 60 Jahren für gutes Licht bei großen Sportereignissen.
  • 1967 wurde die erste fernsehgerechte Flutlichtanlage von Philips Lighting in Mönchengladbach, im Bökelberg-Stadion, in Betrieb genommen.
  • Philips Lighting ist weltweiter Marktführer im Bereich LED- und Sportbeleuchtung und bei großen internationalen Sportveranstaltungen in mehr als 65 Prozent der Sportstadien für die Spielfeldbeleuchtung verantwortlich.
  • 55 Prozent der wichtigsten Fußballstadien der Welt verfügen über eine Flutlichtbeleuchtung von Philips Lighting.
  • 70 Prozent der Fußballclubs in der englischen Barclays Premier League werden mit Scheinwerfern von Philips Lighting beleuchtet.

Themen

Autor

Vorname Nachname

Vorname Nachname

Position

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur.sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur.

Klicken Sie hier für weitere InformationenWeniger lesen

Folgen Sie mir auf

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.