Pasta wie von Mamma – das verspricht der Philips Pastamaker. Und überzeugte damit die Jury der Initiative LifeCare, welche das innovative Gerät im Rahmen der internationalen Konsumgütermesse „Ambiente“ mit gleich zwei Preisen auszeichnete. Kaufempfehlung direkt vom Verbraucher Einmal jährlich verleiht die Initiative LifeCare den begehrten Preis der „Kücheninnovation des Jahres“ auf der Frankfurter Messe. Prämiert werden neuartige Produktkonzepte, die die Konsumenten überzeugen. Der Preis ist zugleich auch Siegel, steht er für Sicherheit und Glaubwürdigt und direkte Kaufempfehlung vom Verbraucher. In der Kategorie „Elektrokleingeräte“ konnte sich in diesem Jahr unser Philips Pastamaker durchsetzten. „Wir freuen uns sehr, dass unser Pastamaker durch seine komfortable Bedienung, sein Innovationscharakter und Produktnutzen sowie sein attraktives Design bei der diesjährigen Preisverleihung der ‚Kücheninnovation des Jahres 2017‘ überzeugen konnte“, sagt Silvia Karp, Marketing Manager Kitchen Appliances bei Philips.
Ob Penne, Spaghetti, Fettuccine, Lasagne oder Ravioli – der Pastamaker beglückt das Herz jeden Pasta-Liebhabers. Mit einer Ausgabekraft von 725 Kilogramm kann das Gerät in nur zehn Minuten ein halbes Pfund Nudelteig mit der gewünschten Struktur zubereiten – und das vollkommen automatisch. Besonders praktisch ist die integrierte Waage, diese macht das Abwiegen der jeweiligen Zutaten zum Kinderspiel und bringt hausgemachte Pasta ruckzuck auf den Teller. Auch für Silvia Karp ein Grund stolz zu sein: „Besonders stolz macht uns, dass das Siegerprodukt von den Konsumenten selbst auserkoren wird – ein tolles Zeichen dafür, dass die Nachfrage für qualitative ‚Pasta wie von Mamma‘ nach wie vor hoch ist.“
Einen krönenden Abschluss findet die Auszeichnung des Pastamakers mit dem „Golden Award – The Best of the Best“. Diesen erhalten die beliebtesten Produkte mit der höchsten Gesamtbewertung pro Kategorie. Wählte im ersten Schritt eine Expertenjury die herausragenden Produkte je Kategorie mithilfe eines standardisierten Prüfverfahrens aus, stimmen im zweiten Schritt die Konsumenten ab. Dabei fließt der Innovationsgrad, der Produktnutzen, die Funktionalität, das Design, die Ergonomie und die Ökologie der teilnehmenden Produkte mit in die Bewertung ein. Wir möchten uns herzlich für die Auszeichnung bedanken sowie das damit verbundene Vertrauen in Philips und unsere Produkte.
PR Manager Personal Health Als Presseverantwortliche spricht, schreibt und bloggt Jeannine Kritsch über alles rund um Philips Personal Health. Ihre Sonicare Zahnbürste, das Wake-up Light oder die Senseo Kaffeemaschine haben ihren Alltag schon lange vor ihrer Zeit bei Philips bereichert. Jeannine begeistert sich für den Philips Forschergeist, der immer wieder in neue Technologien und Produktinnovationen mündet. Aber sie hat auch ein Leben außerhalb der Philips Welt: Jeannine liebt Sport, gutes Essen und Reisen in ferne Länder.
Folgen Sie mir auf