Erste Erfahrungen aus der Praxis
Im Lukaskrankenhaus ist Azurion seit Dezember im Einsatz. Prof. Dr. med. Michael Haude, Chefarzt der als TAVI-Zentrum zertifizierten Medizinischen Klinik I und Präsident der Europäischen Vereinigung der interventionellen Kardiologen, zeigt sich begeistert: „Dies ist ein Quantensprung in der Behandlung – mehr Optionen und das bei weniger Strahlenbelastung für den Patienten und den Anwender.“ Auch im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden überzeugt Azurion. „Mit der neuen Angiographie-Anlage verfügt das Universitätsklinikum über die derzeit modernste Gerätegeneration der interventionellen Radiologie“, sagt Wilfried Winzer, Kaufmännischer Vorstand. Die Dresdner Radiologen nutzen Azurion schwerpunktmäßig für Kathetereingriffe im Rahmen der Krebstherapie. „Die extrem gute Bildqualität lässt uns beispielsweise erkennen, wo wir eine Metastase genau treffen müssen, um sie mit einem Embolisationsverfahren vollständig zerstören zu können“, so Prof. Dr. med. Ralf-Thorsten Hoffmann, Leiter des Bereichs Interventionelle Radiologie am Institut für Radiologie des Dresdner Uniklinikums. Neben den Radiologen profitieren die Neuroradiologen bei der Akutbehandlung von Schlaganfallpatienten von der Neuanschaffung.