ifa vorfreude in lissabon  L 20170426

26. April 2017

IFA-Vorfreude in Lissabon

Geschätzte Lesezeit: 5-7 Minuten

Nach der IFA ist vor der IFA! Und was kommt bekanntlich vor der für Philips wichtigsten Messe, die vom 1. bis 6. September 2017 in Berlin stattfindet? Richtig, die jährliche IFA Global Press Conference. Hier erhalten Journalisten aus aller Welt bereits vorab einen Eindruck von den zentralen Produkten und jeweiligen Schwerpunkten ausgewählter Aussteller. In diesem Jahr fand die Konferenz in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt.

 

Natürlich haben auch wir von Philips im Rahmen eines so genannten „Power Briefings“ unsere neuesten Innovationen und unsere digitale Gesundheitsstrategie vorgestellt. Gefolgt von Präsentationen der Unternehmen Sennheiser, Samsung und der Porsche Design Group präsentierte Philips als erstes den rund 350 anwesenden Journalisten, was die IFA-Besucher Anfang September auf unserem Stand erwarten wird.

Digitalisierung als Triebfeder der Gesundheitsversorgung

Den Auftakt der rund 20-minütigen Präsentation zum Thema „Making Health and Care Personal“ bildete der Vortrag von Liat Ben-Zur, SVP Connected Digital Platforms and Propositions. Faktoren wie Globalisierung, Digitalisierung, Automatisierung, das Internet of Things (IoT), Apps, Artificial Intelligence (AI) oder Vernetzung lassen uns in einer sich stets verändernden Welt Leben. Das bedeutet auch, dass sich die Gesundheitsbranche diesen Faktoren anpassen muss, um am Puls der Zeit zu bleiben und Menschen ideal und individuell zu versorgen. Konsumenten und Patienten müssen einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Lebensphasen und im Gesundheitswesen erleben – wir bei Philips nennen das eine nahtlose Versorgung entlang des Health Continuums. Das bedeutet, dass Philips Konsumenten und Patienten in jeder Lebenslage dabei unterstützt, ihr Leben besser zu machen. Ob durch Beauty-Tools, die dabei helfen, sich noch schöner zu fühlen, durch Zahnpflege-Produkte, die gleichzeitig präventiv die Mundgesundheit erhalten und verbessern oder bei Krankheit durch Produkte und Lösungen zur Diagnose, Behandlung und Genesung.

Making Health and Care Personal

HerzEffekt MV – innovatives Kooperationspojekt

Ein Paradebeispiel für eine übergreifende und vernetzte Gesundheitsversorgung ist das innovative Kooperationsprojekt „HerzEffekt MV“ von Philips Market DACH zusammen mit der Universitätsmedizin Rostock sowie den Krankenkassen AOK Nordost und TK, das Bernd Laudahn, Managing Director Philips Personal Health DACH, vorstellte. Ziel der Zusammenarbeit ist eine vernetzte und damit effizientere Versorgung von Herzpatienten im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern durch innovative Technologien. Das Projekt „HerzEffekt MV“ vernetzt Patienten und Gesundheitsdienstleister in der Region wie Kliniken, Ärzte, Sanitätshäuser oder Apotheken. Die Universitätsmedizin Rostock koordiniert die Vernetzung. Philips liefert die digitale Plattform sowie die als Medizinprodukte zertifizierte Hardware. Wir stellen Patienten dabei unsere digitalen und personalisierten Gesundheitsprodukte wie zum Beispiel unsere Gesundheitsuhr zur Verfügung. Die ersten 1.500 Patienten werden damit im dritten Quartal dieses Jahres ausgestattet sein, der Rest folgt in den Folgemonaten.

Making Health and Care Personal

Begleiter für Mutter und Kind

Außerdem helfen wir von Philips auch den Kleinsten und (werdenden) Müttern: mit den beiden Apps uGrow von Avent und Femisphere der OneLife Health GmbH. Femisphere, die App des kooperierenden Start-ups, dient als medizinischer Begleiter für die Schwangerschaft, die Geburt und das erste Lebensjahr des Babys. Die werdenden Mütter können mithilfe der App Femisphere ihre Schwangerschaftssymptome und Daten wie Vitalwerte festhalten. Ein Algorithmus überprüft die Eingaben auf medizinisch relevante Zusammenhänge und gibt in Echtzeit Feedback darüber, ob die Situation ärztlicher Konsultation bedarf. Mögliche Risiken und Komplikationen werden so frühzeitig erkannt und sorgen somit für mehr Sicherheit.

 

Die optimale Ergänzung von Femisphere ist die weltweit erste medizinische Plattform von Philips Avent: uGrow. Sie kommt kurz vor der Geburt zum ersten Einsatz und führt Eltern durch die verschiedenen Entwicklungsschritte ihres Kindes, wofür sie auf automatisch generierte sowie manuell eingegebene Daten zurückgreift. Mit einer Zeitleiste, die alle wichtigen Informationen wie Gewicht, Stillzeiten, Flaschenfütterung und Schlafverhalten des Kindes beinhaltet, lässt sich die Entwicklung beruhigt verfolgen.

Klick! Liat Ben-Zur, Bernd Laudahn und natürlich die neuesten Philips Produkte im Rampenlicht.

Durchatmen mit sauberer Luft

Außerdem präsentierte Bernd Laudahn einen Luftreiniger, der die Raumluft selbstständig überwacht und säubert. Denn saubere Luft ist nicht nur für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Allergikern förderlich. Der besondere Clou: Neben der manuellen Bedienung lässt er sich bequem über eine App via Smartphone steuern. Die App „Air Matters“ steht zum kostenlosen Download bei iTunes Google Play ereit.

 

Desweiteren stand die Airfryer App im Rampenlicht. Per App erhalten Community-Mitglieder Rezepte und Zubereitungstipps, welche sie auch untereinander austauschen können. Außerdem stehen dort Lebensmittelinformationen und persönliche Empfehlungen zum Abruf bereit – für eine individuelle und gesunde Ernährung.

Gesund im Mund

Nach dem „Lüften des Vorhangs“ auf der Dentalmesse IDS vergangenen Monat in Köln, wurde nun auch auf der IFA Global Press Conference die Philips Sonicare DiamondClean Smart vorgestellt, die ab September auf dem Markt erhältlich sein wird. Die smarte Zahnbürste begleitet mit vielen cleveren Funktionen die korrekte Reinigung des gesamten Mundraums und hilft Nutzern dabei, Mundghygiene-Gewohnheiten dauerhaft zu verbessern – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse. Dafür kombiniert sie die Vorteile der Schalltechnologie mit einer neuen Sensortechnologie, die auch mithilfe einer App Feedback zur individuellen Zahnputztechnik gibt.

 

Im Anschluss an die Präsentation war Zeit für Fragen der Presse. Vor Ort waren beispielsweise Vertreter von n-tv, N24, hitec oder des US-amerikanische Magazins eWEEEK. Das Philips Team freute sich über zahlreiche Fragen, vor allem zur Sonicare DiamondClean Smart. Auch die bezaubernde Miss IFA erhielt Einiges an Aufmerksamkeit: Mit der Produkt-Innovation stand sie gemeinsam mit Bernd Laudahn für zahlreiche Fotos zur Verfügung.

Bernd Laudahn und die Miss IFA präsentierten die neue Philips Sonicare DiamondClean Smart

Themen

Autor

Jeannine Kritsch

Jeannine Kritsch

PR Manager Personal Health

Als Presseverantwortliche spricht, schreibt und bloggt Jeannine Kritsch über alles rund um Philips Personal Health. Ihre Sonicare Zahnbürste, das Wake-up Light oder die Senseo Kaffeemaschine haben ihren Alltag schon lange vor ihrer Zeit bei Philips bereichert. Jeannine begeistert sich für den Philips Forschergeist, der immer wieder in neue Technologien und Produktinnovationen mündet. Aber sie hat auch ein Leben außerhalb der Philips Welt: Jeannine liebt Sport, gutes Essen und Reisen in ferne Länder.

Folgen Sie mir auf

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.