Eine Zukunft ohne Digitalisierung ist im Gesundheitswesen nicht mehr denkbar.
Volltreffer! Philips hat auf der diesjährigen conhIT Tasy1 vorgestellt.Und wodurch zeichnet sich das neue Krankenhausinformationssystem (KIS) von Philips aus? Es bildet den Leitgedanken „Mensch im Mittelpunkt“ konkret im Versorgungsalltag ab.
Tasy gehört seit 2010 zum Philips IT-Portfolio. Die Nummer eins des brasilianischen KIS-Marktes macht deutlich, dass ein Perspektivenwechsel die beste Voraussetzung für Innovation ist. „Das System soll eine echte Alternative darstellen. Anders als die meisten bestehenden KIS wurde Tasy nicht unter primär administrativen Gesichtspunkten konzipiert, sondern umgekehrt von Ärzten für Ärzte aus den klinischen Prozessen heraus entwickelt“, erklärte Gerrit Schick, Business Group Manager Healthcare Informatics Solutions Services Philips DACH, beim Presse-Lunch anlässlich der Tasy-Einführung in Deutschland.
Wenn Sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie die offizielle Royal Philips Healthcare („Philips“) Webseite. Alle Links zu Websites von Drittanbieter, die auf dieser Website erscheinen, werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt und stellen in keiner Weise eine Zugehörigkeit oder Billigung der auf diesen verlinkten Websites bereitgestellten Informationen dar. Philips gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art in Bezug auf die Websites Dritter oder die darin enthaltenen Informationen ab.
Ich versteheYou are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.
Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.