Als Gesundheitsunternehmen mit ganzheitlicher Strategie verfügt Philips
über ein tiefgreifendes Verständnis von Bedarfen, Strukturen und
Prozessen im Gesundheitswesen.
Damit unternimmt die Unimedizin Rostock einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern
Derzeit werden rund 1.500 chronisch herzkranke Patienten (Indikationen Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Hypertonie) rekrutiert, die in den nächsten drei Jahren rund um die Uhr telemedizinisch überwacht werden sollen. Bei Auffälligkeiten wird ein Kardiologe Kontakt mit den Patienten aufnehmen, die Medikation verändern oder Verhaltensempfehlungen aussprechen. Der Vergleich mit einer gleich großen, traditionell versorgten Kontrollgruppe soll belegen, ob die vernetzte Versorgung hält, was man sich von ihr verspricht. „Damit unternimmt die Unimedizin Rostock einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Prof. Dr. Christian Schmidt, ärztlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Rostock.
Das Projekt könne die Blaupause für die Top-Versorgung auch in anderen ländlichen Regionen Deutschlands bilden..
Beim Empfang des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) am Stand von Philips betonte Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des SpiFa-Vorstandes, wie wichtig es ist, dass Projekte aus dem Innovationsfonds nach der Förderung den Weg in die Regelversorgung finden. Aus Sicht der Fachärzte müssen außerdem für die Nutzung von Innovationen im niedergelassenen und im stationären Bereich die gleichen Voraussetzungen gelten. Als modernes Gesundheitsunternehmen strebt Philips eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Fachärzteschaft, den anderen Leistungserbringer und Kostenträgern an, um neue Versorgungskonzepte zu entwickeln und in die Versorgung einzubringen. Ein gemeinsamer Co-Creation-Workshop wurde noch bei dem Termin ins Auge gefasst.
Der Hauptstadtkongress 2017 – das waren drei intensive Tage mit vielen tollen Begegnungen und Gesprächen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!