2017027 baertige tradition trifft auf philips innovation l

Jul 27, 2017

Bärtige Tradition trifft auf Philips Innovation

Geschätzte Lesezeit: 1-3 Minuten

Die Frackwoche an der ZHAW School of Engineering in Winterthur hat eine lange Tradition, ihr Ursprung reicht bis ins Jahr 1925 zurück. Die Absolventinnen und Absolventen feiern damit den Abschluss ihrer Studienzeit und ihren Eintritt in die Erwachsenen- und Berufswelt. Während der Frackwoche im Mai und beim Frackumzug im Juli tragen die Studierenden des Abschlussjahrgangs nicht nur Frack und Zylinder, sondern auch Bart.

 

Die bärtige Tradition sieht vor, dass im März die „letzte Rasur“ der Absolventen in einem Ritual beim städtischen Brunnen zelebriert wird. Danach verpflichten sich die Absolventen in einem sogenannten Bartvertrag, dass sie ihre Bärte 100 Tage lang spriessen lassen. Erst nach dem traditionellen Frackumzug im Juli darf der Bart an der Nacht der Technik wieder abrasiert werden. Ein etwas neuerer Brauch bei der großen „Bart ab!“- Aktion besteht darin, dass die Studentinnen des Departements für Gesundheit der ZHAW die Rasur des Bartes übernehmen. Dieser wurde unter dem perfekten Vorwand eingeführt, dass sie während ihres Studiums auch das Rasieren lernen müssen. Die Frackwoche hat sich sowieso längst zum Jahreshighlight für die ganze Hochschule und zu einem festen kulturellen Bestandteil der Stadt Winterthur entwickelt.

 Igt Us

Mehr als 400 Hunderttagebärte, die möglichst schnell und unkompliziert abrasiert werden sollen – was bietet sich da mehr an als Philips OneBlade? Auch die Organisatoren der Frackwoche an ZHAW School of Engineering haben offensichtlich von unserem revolutionären Bartschneider gehört und uns angefragt, ob wir die Geräte kurzfristig liefern könnten. Natürlich war Philips mit dabei, denn wer wüsste innovative Technologien wohl besser zu schätzen als die zukünftigen Ingenieure der Hochschule.

 Igt India

Themen

Autor

Cornelia Bürgi

Communications Specialist

Cornelia Bürgi interessiert sich für alles, was mit Kommunikation, Medien und Menschen zu tun hat. Sie findet die Tätigkeit in der Kommunikation besonders spannend, weil der Bereich so vielfältig und dynamisch ist und sie mit immer neuen Themen konfrontiert wird. Genau so geht es ihr auch mit Philips. Sich gut und gesund zu ernähren und sportlich aktiv zu sein bedeutet für sie Lebensqualität. Sie liebt das pulsierende Leben und die kulturelle Vielfalt in grossen Städten und besucht gerne Freunde überall auf der Welt.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.