Dual-Layer-Detektortechnologie in der spektralen Computertomographie
Mit dem IQon Spectral CT verfügt Philips über den ersten und einzigen CT-Scanner auf dem Markt, der verschiedene Teile des Röntgenspektrums gleichzeitig in unterschiedlichen Schichten des Dual-Layer-Detektors misst. Anders als bei röhrenbasierten Technologien, die vor der Untersuchung die Auswahl des passenden Dual-Energy-Scanprotokolls erfordern, stellt der IQon Spectral CT diese Energieinformation automatisch bei jeder Untersuchung zur Verfügung, ohne Kompromisse hinsichtlich Field of View, Patientendosis oder Rotationszeit. Aus den Dual-Layer-Datensätzen lassen sich virtuell monoenergetische Bilder bei verschiedenen Röntgenenergien errechnen und zur Kontrastverbesserung oder zur Reduktion von Strahlaufhärtungsartefakten einsetzen. Die perfekte räumliche und zeitliche Kongruenz der Datensätze und die dedizierte spektrale Rekonstruktion ermöglichen eine sehr gute Bildqualität über das gesamte Untersuchungsspektrum hinweg. Durch Materialdekomposition eröffnet die Spektral-CT zudem neue Möglichkeiten der Gewebecharakterisierung und quantitativen Bildgebung. Stoffspezifische Bilder erlauben zuverlässigere Analysen wie die Messung der Kontrastmittelaufnahme mit Hilfe von Jodkarten in mg/ml oder die Gichtdiagnostik auf Harnsäurebildern. Zudem lassen sich die Materialien auf Zeff-Bildern (Zeff = effektive Atomzahl) visualisieren, die sich auch zur Charakterisierung von Stoffgemischen eignen.