Allen neuen Technologien zum Trotz nimmt die Radiographie auch heute noch den Spitzenplatz bei den radiologischen Untersuchungen im Klinikalltag ein – vor dem Ultraschall und den Schnittbildverfahren. Als Radiographie-Anbieter mit langer Tradition setzt Philips durch stetige Weiterentwicklung und Optimierung der digitalen Radiographie immer wieder Standards. Die stationären oder mobilen Röntgensysteme stellen im klinischen Alltag effizient detailreiche Aufnahmen als verlässliche Grundlage zielführender Diagnosen zur Verfügung.
Dabei zeichnen sich alle Systeme durch Features aus, die sowohl die Effizienz der Untersuchung durch optimierte Arbeitsabläufe und leichtes Handling steigern als auch den Patienten zugutekommen. Durch weniger Wiederholungsaufnahmen reduziert sich die Strahlenbelastung – bei gewohnt hoher Bildqualität. Mit der Nutzerplattform Eleva sorgt Philips zudem über alle Systeme für einen nahtlosen Workflow bei einfacher Bedienbarkeit durch die intuitive Benutzeroberfläche und schnellem Zugriff auf eine Fülle von Funktionen.
Mit ProxiDiagnost N90 präsentiert Philips ein leistungsstarkes 2-in-1-System für die digitale Durchleuchtung und die digitale Radiographie. Als nahbedientes Multifunktionssystem deckt es eine Vielzahl von Anwendungen ab. Das ProxiDiagnost N90 bietet eine Vielzahl von flexiblen Systemkonfigurationen an, sodass je nach Workflow, Applikation und Budget das entsprechend passende Konzept ausgewählt werden kann. Die sehr gute Zugänglichkeit des Systems erleichtert Patientenpositionierung und Systemhandhabung. Die hervorragende Bildqualität, der vollständig digitale Workflow, die dynamische UNIQUE-Bildverarbeitung sowie die herausragenden Funktionen zur Dosiseinsparung ermöglichen optimale Bildqualität, einen verbesserten Workflow und einen hohen Patientendurchsatz. MTRAs ermöglicht das System reibungslose, patientenzentrierte Arbeitsabläufe durch eine unkomplizierte Systembedienung und benutzerdefinierte Untersuchungen mit der Eleva-Benutzeroberfläche.
Mit dem DigitalDiagnost C50 stellt Philips ein innovatives deckenmontiertes System in drei verschiedenen Konfigurationen vor, das ein volldigitales Arbeiten mit automatischer Dosisdatenübertragung ermöglicht. Mit zwei Detektoren ist das DigitalDiagnost C50 für ein hohes Patientenaufkommen und eine hervorragende Anwendungsvielfalt in einem High-Performance-Raum gerüstet. Daneben stehen kosteneffiziente Konfigurationen mit Tisch-Wand-Stativ und mobilem SkyPlate-Detektor für eine hohe Anwendungsbreite oder ein Wand- und Deckenstativ mit fixem Detektor für das gesamte Spektrum der Thoraxaufnahmen zur Auswahl.
Radiographiesysteme wie ProxiDiagnost N90 oder DigitalDiagnost C50 liefern exzellente Bilder und sind einfach in der Handhabung. Patientenorientierte Eigenschaften sorgen für mehr Komfort und geringe Strahlenbelastung. Weitere Informationen zu unseren Leitmotiven für die Radiologie der Zukunft finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unseren Radiographie-Systemen finden Sie hier.
Cornelia Haupt (Gastautorin)