Weiterentwicklungen, 3D-Modelling und intuitiver Workflow
Im Rahmen des jährlichen Entwicklungszyklus wurden zudem eine Vielzahl wichtiger und beliebter Anwendungen weiterentwickelt und verbessert, darunter Enhanced CT LNA, MR Cardiac, CT Virtual Colonoscopy und Multi Modality Advanced Vessel Analysis (AVA). Die Applikation CT Cardiac Viewer verfügt nun über eine Rib-Cage-Removal-Funktion. Dem wachsenden Interesse an 3D-Drucklösungen begegnet Philips mit dem neuen 3D-Modelling, das die Erstellung und den Export dreidimensionaler PDFs für eine verbesserte Kommunikation im Team und die Weitergabe an 3D-Druckanbieter ermöglicht. Eine integrierte Segmentierungsumgebung fasst alle bestehenden Segmentierungstools in einem intuitiven Workflow zusammen. System- und Workflowverbesserungen reduzieren die Startzeiten von MR Cardiac wie auch den Aufruf von IntelliSpace Portal aus einem PACS um 20 Prozent und verhindern, dass Nutzer versehentlich eine Anwendung ohne Speicherung des Projekts verlassen. Mit der neuen Concerto Engine erlaubt das IntelliSpace Portal 10.0 die Vernetzung von Kliniken auch in Gebieten mit geringer Netzwerkbandbreite, optimiert die Systemnutzung und ermöglicht so eine ökonomischere Zusammenarbeit.