Der Vereos PET/CT von Philips ist der erste kommerziell erhältliche volldigitale PET/CT-Scanner. Das System ist mit der revolutionären Digital-Photon-Counting-Technologie (DPC) ausgestattet. Die verbesserte Leistung, insbesondere im Vergleich zu einem analogen System, ist signifikant: kürzere Scanzeiten, geringere Dosiswerte und eine verbesserte diagnostische Genauigkeit.
Grundlage neuer, individualisierter Therapieansätze ist die molekulare Bildgebung, die frühzeitig krankheitsbezogene funktionelle Prozesse des individuellen Patienten abbildet und präzise quantifiziert. Die innovative Photonenzähltechnologie (DPC) im Vereos Digital PET/CT eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Bildgebung – sowohl im Bereich extrem niedriger als auch extrem hoher Zählraten sowie beim Einsatz neuer Tracer mit kürzerer Halbwertszeit.
Die DPC-Technologie wandelt Licht ganz ohne analoges Rauschen direkt in ein digitales Signal um. Dabei ist jeder einzelne Kristall mit einem digitalen Photon-Counting-Detektorelement verbunden. Zusammen mit der zeitlichen Time-of-Flight-Auflösung (TOF) von 310 ps und dem geringeren Pile-up-Effekt ermöglicht diese direkte 1:1-Kopplung eine deutlich höhere Impulsrate und eine verbesserte räumliche Auflösung gegenüber analogen Systemen. Selbst bei hohen Zählraten gehen durch die Linearität des digitalen Detektors über die gesamte Bandbreite der unterschiedlichen Nuklide keine Photonen mehr verloren. Die 1:1-Kopplung von jedem einzelnen Kristall mit einem digitalen Detektor trägt somit zur Verbesserung der räumlichen, zeitlichen und energiespezifischen Auflösung im gesamten Sichtfeld bei.
Neben der Onkologie kommt der Vereos in der Neurologie, z. B. bei der Diagnose unterschiedlicher Demenzerkrankungen, wozu auch verschiedene Tracer genutzt werden, und in der Kardiologie bei der Diagnostik koronarer Herzkrankheiten (CAD) zum Einsatz.
Weitere Informationen zum Vereos Digital PET/CT finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unseren Lösungen in der Nuklearmedizin finden Sie hier.
Wenn Sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie die offizielle Royal Philips Healthcare („Philips“) Webseite. Alle Links zu Websites von Drittanbieter, die auf dieser Website erscheinen, werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt und stellen in keiner Weise eine Zugehörigkeit oder Billigung der auf diesen verlinkten Websites bereitgestellten Informationen dar. Philips gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art in Bezug auf die Websites Dritter oder die darin enthaltenen Informationen ab.
Ich versteheYou are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.
Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.