Die besonderen Bedingungen im Trailer verlangen ein robustes, einfach zu bedienendes Gerät mit kompaktem Design, das außerdem ohne Aufwand erweiterbar ist. „Mit dem mobilen MRT in Brandenburg bringen wir unser digitales Ingenia 1.5 Tesla-System direkt zu den Patienten“, so Heiko Borwieck, Leader Health Systems Deutschland Philips DACH. „Dank dStream-Breitbandtechnologie wird das MR-Signal direkt in der Empfangsspule digitalisiert. Das verkürzt die Scanzeiten und erhöht die Bildqualität.“ Das Signal-zu-Rausch-Verhältnis ist um bis zu 40 % besser als bei analogen Systemen. Außerdem zeichnet sich der Ingenia durch das in seiner Klasse größte auf dem Markt erhältliche Field of view und hervorragende Homogenitätswerte aus. Mit seiner großzügigen 70 cm weiten Öffnung und Feet first-Option sorgt es für hohen Patientenkomfort. Die direkt in den Tisch integrierte und verfahrbare posteriore Spule positioniert sich vollautomatisch, so dass der Patient schnell, flexibel und einfach gelagert werden kann.
Weitere Informationen: www.mrt-mobil.de
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 74.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte mit seinem Gesundheitstechnologie-Portfolio in 2017 einen Umsatz von 17,8 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: https://www.philips.de/healthcare
Die Klinikgruppe Ernst von Bergmann verfolgt die Vision „Vom lokalen Gesundheitspark Potsdam zum überregionalen Gesundheitsanbieter in Brandenburg“. Unter diesem Credo tritt sie den Herausforderungen im Gesundheitswesen entgegen. Zur Klinikgruppe Ernst von Bergmann gehören in Potsdam das Klinikum Ernst von Bergmann und das Klinikum Westbrandenburg, ein Zusammenschluss der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikum Brandenburg an der Havel und des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam. Zur Klinikgruppe gehören in Potsdam zudem eine Poliklinik mit mehr als 20 Vertragsarztsitzen, zusätzlich ein MVZ, die Ernst von Bergmann Care GmbH und die Sozial GmbH, eine Servicegesellschaft sowie eine Cateringtochter. Überregional ist die Klinikgruppe Ernst von Bergmann an den Standorten Bad Belzig und Forst (Lausitz) aktiv und betreibt hier sowohl Kliniken der Grund- und Regelversorgung als auch MVZs. Hier ist es das Ziel, die Kliniken der Grundversorgung zu regionalen Gesundheitsparks weiterentwickeln, um so die regionale Gesundheitsversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern und zu stärken. Die Klinikgruppe betreibt im Land Brandenburg mehr als 1.700 Betten und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter. Sie gehört zu den größten Arbeitgebern in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Das soziale Engagement der Klinikgruppe erstreckt sich über die Erstuntersuchung für Flüchtlinge, der medizinischen Versorgung von Obdachlosen bis hin zu psychosozialen Angeboten. Mehr über die Klinikgruppe Ernst von Bergmann im Internet: www.klinikumevb.de
PR Managerin Philips Health Systems
Tel.: +49 171 8180 186
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.