„Der Future Health Index unterstreicht, wie wichtig es ist, alle Beteilige von den Vorteilen vernetzter Versorgung zu überzeugen“, erklärt Peter Vullinghs, Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips GmbH. „Patienten vertrauen nach wie vor auf den Rat ihres behandelnden Arztes. Als Industriepartner in verschiedenen Projekten zur vernetzten Versorgung wissen wir, dass sich das Potential digitaler Versorgungsmodelle nur ausschöpfen lässt, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und Patienten vom Nutzen der neuen Versorgungsoptionen überzeugt sind.“
Die Coachingplattform „pAVK – TeGeCoach: Gesundheitscoaching und telemetrisch unterstütztes Gehtraining (TeGe) zur Steigerung der Lebensqualität“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie vernetzte Technologien eine konsequente Therapiebegleitung ermöglichen. In dem Innovationsfondsprojekt werden Patienten mit peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) mit einem Aktivitätstracker ausgestattet, der Informationen zum Gehtraining und zur Herzfrequenz erfasst. Die Daten werden dann mit dem Patienten gemeinsam ausgewertet und motivieren durch die sichtbar gemachten Fortschritte zur Fortsetzung und Verbesserung des Trainings. Das unterstützt Patienten dabei, einen mobilen und damit gefäßförderlichen Lebensstil im Alltag zu etablieren.
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 75.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte in 2017 einen Umsatz von 17,8 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de
PR Manager Philips Health Systems
Tel.: +49 152 2280 0529
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.