Hamburg – Dass wir uns die meiste Zeit in Innenräumen aufhalten (circa 90 Prozent)1, ist vielleicht nicht so überraschend. Erstaunlich für viele ist jedoch, wie hoch die Anzahl der verbreiteten Allergieauslöser in unseren Wohnräumen ist. Zu den häufigen Allergenen gehören Pollen – deren Menge sich aufgrund der Erderwärmung bis zum Jahr 2040 verdoppeln könnte2 –, Tierschuppen, Staubmilben, Schimmelsporen und Zigarettenrauch3. Leider reicht es nicht, einfach die Tür hinter sich zu schließen, um alle Belastungen draußen zu halten. Manche Allergene finden trotzdem den Weg in unsere vier Wände. Studien haben ergeben, dass die Luft in Innenräumen schlechter sein kann als draußen4. Wir müssen uns also generell mehr Gedanken über die Luft machen, die wir atmen.
Die alljährlich von der WAO (World Allergy Organization) veranstaltete Welt-Allergie-Woche soll für Allergieerkrankungen und damit verbundene gesundheitliche Beschwerden sensibilisieren. Anlässlich der diesjährigen Welt-Allergie-Woche (7. bis 13. April) zeigt Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA), wie man mithilfe innovativer Lösungen von Luftreinigern bis zu Staubsaugern die Raumluft zu Hause ganz einfach verbessern kann – und damit die häusliche Lebensqualität insgesamt erhöht.
Schätzungen zufolge leiden weltweit 300 bis 400 Millionen Menschen an allergischer Rhinitis5. Die Symptome verschlimmern sich häufig noch in schlecht belüfteten Raumumgebungen6. Diese bieten ideale Bedingungen für Schimmel und in Wohntextilien oder Bettwäsche nistende Hausstaubmilben und können so Allergien verursachen.
Die Bekämpfung von Allergieauslösern fängt zu Hause an und Prävention ist dabei der Schlüssel. Luftreiniger und Staubsauger von Philips verbessern die Qualität der Raumluft, indem sie die Zahl allergener Luftpartikel verringern und verstecktem Schmutz und Staub zu Leibe rücken. Hier einige Beispiele:
Philips 2-in-1 Kombi: Luftreiniger und -befeuchter
- Das Kombigerät reinigt nicht nur die Luft, sondern reguliert auch die Luftfeuchtigkeit und ist damit doppelt effektiv
- Reduziert Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare sowie Bakterien, Viren und ultrafeine Partikel, Gase und Gerüche, entfernt 99,97 Prozent aller Partikel
- Vier voreingestellte Luftfeuchtigkeitseinstellungen
- Numerisches Feedback zur Luftqualität, über ‚Air Matters‘ App steuerbar
- Ideal für Räume bis zu 65 m²
- AC2729/10, UVP 449,99 Euro
- Reduziert Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare sowie Bakterien, Viren und ultrafeine Partikel, Gase und Gerüche, entfernt 99,97 Prozent aller Partikel
- Drei automatische Reinigungsmodi: Allgemein, Allergie sowie leistungsstark speziell für Bakterien und Viren
- Numerisches Feedback zur Luftqualität, über ‚Air Matters‘ App steuerbar
- Ideal für Räume bis zu 79 m²
- AC2889/10, UVP 479,99 Euro
Philips Staubsauger PowerPro Expert (ohne Beutel)
- PowerCyclone 8-Technologie und TriActive+-Düse liefern beste Ergebnisse auf allen Böden
- Allergiefilter für 99,9 Prozent Filtration, dank Allergy Lock wird selbst Feinstaub im Filtereingeschlossen
- FC9741/09, UVP 249,99 Euro
Philips Staubsauger Performer Silent (mit Beutel)
- Maximale Leistung bei minimalem Geräuschpegel (66 dB)
- TriActive Pro-Düse erfasst selbst feinste Staubpartikel für eine gründlichere Reinigung
- Filtersystem für saubere Luft erfasst 99,9 Prozent aller Staubpartikel, einschließlich Pollen, Tierhaare und Hausstaubmilbe - ECARF-zertifiziert
- FC8782/09, UVP 259,99 Euro