Mit der neuen Philips Premium-Ultraschall-Lösung können Pädiater den kontrastmittelverstärkten Ultraschall (CEUS) nahtlos in die Routinediagnostik integrieren. Eine der Hauptindikationen ist der Nachweis des vesikorenalen Refluxes. Im Vergleich zur Miktionszystourethrographie (MUC) erreicht der CEUS eine sehr hohe Sensitivität und Spezifität, sodass sich die Anzahl der Röntgenuntersuchungen um mehr als die Hälfte reduzieren lässt.4 Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist die Detektion und Charakterisierung verdächtiger Läsionen, insbesondere fokaler Leberherde. Hier erweist sich der CEUS sowohl der CT als auch der MRT als ebenbürtig.5
Weitere Informationen: www.philips.de/healthcare/epiq-elite
1 A Schienkiewitz et al.: Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Journal of Health Monitoring 2018 3(1)
2 Interne Vergleichsmessung zwischen mC12-3- und C8-5 auf Philips EPIQ Elite
3 Interne Vergleichsmessung zwischen Standard-MFI und EFI HDD
4 Darge, K., Ghods, S., Zieger, B. et al.: Reduction in voiding cystourethrographies after the introduction of contrast enhanced sonographic reflux diagnosis. Pediatric Radiology 31, 790–795 (2001). https://doi.org/10.1007/s002470100556
5 K Seitz et al.: Contrast-enhanced Ultrasound (CEUS) for the Characterization of Focal Liver Lesions in Clinical Practice (DEGUM Multicenter Trial): CEUS vs. MRI – a Prospective Comparison in 269 Patients. Ultraschall Med 2009; 30(4): 383-389. DOI: 10.1055/s-0028-1109673
K Seitz et al.: Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS) for the Characterization of Focal Liver Lesions in Clinical Practice (DEGUM Multicenter Trial): CEUS vs. MRI – a Prospective Comparison in 269 Patients. Ultraschall Med 2010; 31(5): 492-499. DOI: 10.1055/s-0029-1245591
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Health Continuum zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 81.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte in 2019 einen Umsatz von 19,5 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de/healthcare
PR Managerin Philips Health Systems
Tel.: +49 171 8180 186
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.