Der holländische Elektronikkonzern Philips ergänzt ab sofort seine hochwertige Fidelio Wireless Hi-Fi Range um die Music Streaming Plattform Spotify. Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz können nun unkompliziert auf den innovativen Musikdienst zugreifen. Er verfügt über die weltweit größte frei erhältliche Online-Musikdatenbank mit über 18 Millionen Titeln und Musik in CD-Qualität (320 kbps Sound). Kombiniert mit der exzellenten Audioqualität der Philips Wireless Hi-Fi-Lautsprecher ermöglicht das kostenlose Software Update eine neue Welt des Musikhörens – und dass an jedem Ort Zuhause. Das Update wird automatisch aufgespielt, sobald die jeweilige Philips Wireless Hi-Fi Komponente genutzt wird. Um das Angebot auch offline oder mobil genießen zu können, ist eine Registrierung bei Spotify Premium* erforderlich.
„Heute speichern immer mehr Nutzer ihre komplette Musiksammlung auf dem Smartphone oder dem Tablet PC. Mit Fidelio Wireless HiFi haben wir ein Produkt Line-up entwickelt, das diese Musikschätze direkt und ohne Umwege kabellos abspielt“, so Bettina Jönsson, Marketing Manager Audio Philips Consumer Lifestyle. „Darüber hinaus eignet sich Philips Fidelio Wireless Hi-Fi perfekt für Haushalte mit Android- und Apple-Nutzern, da es sich über beide Systeme gleichermaßen bedienen lässt. In weniger als fünf Minuten ist alles installiert: Einfach die passende App herunterladen, das Gerät mit Strom versorgen, anschließend die Installation durchführen und feinste Musikqualität genießen“, so Jönsson weiter.
Fidelio – hochwertige Verarbeitung und Soundqualität
Philips Fidelio Wireless Hi-Fi steht neben seiner intuitiven Steuerung für einen brillanten Klang sowie ein modernes, zeitloses Design. 3D-angewinkelte Lautsprecher erzeugen realistische akustische Details und einen breiten Stereo-Sound. Class-D-Digital-Endstufen machen die Range zu professionellen Hi-Fi-Lautsprechern. Materialien wie Holz, gebürstetes Aluminium und vergoldete Stecker sind Bestandteil der hochwertigen Verarbeitung und Grundlage des für Fidelio bekannten Designs.
Einfacher Zugriff, Steuerung und Installation
Die AirStudio App für Apple und Android ist der Schlüssel zur einfachen Steuerung von Fidelio Wireless Hi-Fi. Vor der ersten Inbetriebnahme leitet die App den User Schritt für Schritt durch die Installation des Gerätes. Das Set-up erfolgt dabei in nur drei Schritten: So benötigt der User vom Auspacken der Lautsprecher bis zur Wiedergabe lediglich fünf Minuten. Nun steuert und navigiert die App kabellos über Smartphone oder Tablet-PC: Einfach per Drag-and-drop die Musik von der Quelle auf den gewünschten Lautsprecher ziehen. Fünf Bedienknöpfte ermöglichen zudem den direkten Zugriff auf Online-Musikdienste wie Spotify, Napster oder auf rund 30.000 kostenlose Internet-Radiosender aus aller Welt.
Breite Gerätevielfalt für jeden Anspruch
Die Philips Fidelio Wireless Hi-Fi Lautsprecher lassen sich ideal auf jeden Raum und jeden Anspruch anpassen. Für verschiedene Raumgrößen gibt es perfekt abgestimmte Hi-Fi Produkte: Der Fidelio A9 ist das ideale Gerät für Sound-Puristen. Es besteht aus einem Satz von zwei Lautsprechern und beschallt besonders große Räume mit perfektem Stereo-Sound. Der Fidelio A5 besteht aus einem Lautsprecher und passt optimal auf jeden Schreib- oder Nachttisch, Küchenschrank oder jedes Regal eines mittelgroßen Raumes. Der Fidelio A3 steht dank seines kompakten Designs für Flexibilität und spart Platz in kleineren Räumen. Der Fidelio A1 eröffnet dem bereits vorhandenen Audio-System (Anlage plus Lautsprecher), das noch keinen Zugriff auf „Online-Musik“ hat, die Welt von iTunes, Spotify, Napster und Co. Somit kann Musik ganz einfach von Smartphones, dem Computer oder aus dem Internet abgespielt werden. Wer hochwertige Stereo-Boxen sein Eigen nennt, kann auch auf die intuitive Bedienung durch Philips Fidelio Wireless Hi-Fi zählen: Der Fidelio A2 ist als Wireless Hi-Fi-Receiver die perfekte Ergänzung, um digitale Musik in herausragendem High Fidelity-Sound zu hören und kabellos zu bedienen.
EISA Award für Philips Fidelio A9 (AW9000): „European Wireless Speakers 2012-2013”
Die EISA-Jury hat den Philips Fidelio A9 zu den „European Wireless Speakers 2012-2013“ ernannt. Das Modell konnte durch seine einfach Bedienung und Konnektivität überzeugen. Die EISA-Jury begründet: „Dank integriertem Wi-Fi kann das System Fidelio A9 auf Ihre komplette Musiksammlung zugreifen – egal ob auf dem Computer, auf einer externen Festplatte, einem NAS-Laufwerk, einem Mediaserver oder in der „Cloud“ gespeichert. Die Smartphone-App „AirStudio“ findet alle angeschlossenen Musikquellen – inklusive Internetradio – bei Ihnen zu Hause. Wischen Sie einfach mit dem Finger über das Display, um das Gerät mit dem Fidelio A9 zu verbinden und das Smartphone zur Standard-Musiksteuerung im ganzen Haus zu machen. Das System besteht aus zwei Lautsprechern; der eine passiv und der andere mit Verstärker und integrierter Netzwerk-Hardware, die mit dem beiliegenden Kabel verbunden werden. Dieses attraktive Regalset verwendet Bassreflextechnik mit rückwärtigen Ports für tiefen und umfangreichen Tiefbass und bietet viel Gegenwert fürs Geld.“
Alle Philips Neuheiten: www.philips.de/produktpresse
Wireless Hi-Fi: Philips Fidelio A9 Lautsprecher AW9000
- Wireless Hi-Fi für Sound-Puristen
- Set aus zwei Wireless Hi-Fi Lautsprechern
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 549,- Euro
- Ab September 2012 im Handel erhältlich
Wireless Hi-Fi: Philips Fidelio A5 Lautsprecher AW5000
- Wireless Hi-Fi Lautsprecher
- Wireless Hi-Fi für große Räume
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 349,- Euro
- Ab September 2012 im Handel erhältlich
Wireless Hi-Fi: Philips Fidelio A3 Lautsprecher AW3000
- Wireless Hi-Fi Lautsprecher
- Ideal für Nebenräume
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 249,- Euro
- Ab September 2012 im Handel erhältlich
Wireless Hi-Fi: Philips Fidelio A2 Receiver AW2000
- Wireless Hi-Fi Receiver als Ergänzung zu bestehenden Stereo-Boxen
- Eigenen Lautsprecher hinzufügen
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 299,- Euro
- Ab September 2012 im Handel erhältlich
Wireless Hi-Fi: Philips Fidelio A1 Link AW1000
- Update der vorhandenen Sound-Ausstattung / Stereo-Anlage
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 149,- Euro
- Ab September 2012 im Handel erhältlich
*Mit Kosten verbunden: http://www.spotify.com/de/get-spotify/overview/