Musik in alle Räume beamen: Mit der Lautsprecherreihe Philips izzy wird Multiroom so einfach wie nie

September 3, 2015

Die neue Multiroom Lautsprecherreihe izzy von Philips macht die gleichzeitige Musikübertragung in mehreren Räumen spielend einfach. Mit nur einem Knopfdruck eröffnen die vernetzten Lautsprecher dem Musikliebhaber die gesamte Palette an Wiedergabeoptionen und damit ein vielfältiges und klares Hörvergnügen. Dank izzylinkTM wird mit nur einem einzigen Tastendruck dieselbe Musik auf allen Lautsprechern gespielt. Natürlich besteht außerdem die Möglichkeit, jeden  Lautsprecher separat anzusteuern, um in verschiedenen Räumen unterschiedliche Musik zu hören.

 

„Die neue Produktreihe Philips izzy ist ein wirklicher Durchbruch für all jene, die sich ein einfach zu bedienendes Multiroom System für ihr Zuhause wünschen“, so Daniel Arfi, Marketing Manager Audio Gibson Innovations D-A-CH. „Es ist die erste Lautsprecherreihe, die eine Plug-and-Play-Lösung für die Musikwiedergabe in mehreren Räumen bietet, bei der kein Drahtlosrouter oder eine App erforderlich sind. Die Lautsprecher werden per einfachem Knopfdruck miteinander verbunden. Sie passen sich jedem Wohnambiente perfekt an, bieten erstklassige Soundqualität und sind mit jeder Musik-App kompatibel“, so Arfi weiter.

 

Lautsprecher mit Wow-Faktor

 

Dabei lassen sich Musik, Hörbücher und Co. von allen Lieblings-Apps mit beliebigen Smartphones oder Tablets über die Multiroom Lautsprecher abspielen. Dazu ist keine WLAN-, sondern lediglich eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Gerät und einem Lautsprecher erforderlich. izzylinkTM erledigt dann, über das Aktivieren der „Group“-Taste am Gerät, den Rest. Auch das  Streamen von CDs oder  Radiosendern ist im gesamten Haus bei sattem, klarem Raumklang möglich[1].

 

Multiroom Musiksystem Philips izzy BM50 für maximalen Sound-Genuss

 

Das Philips izzy BM50 ist ein Multiroom Musiksystem mit einer noch vielfältigeren Palette an Wiedergabeoptionen, darunter beispielsweise das Abspielen von CDs. Musikbegeisterte können so ihre Sammlungen direkt über den Lautsprecher hören und zusätzlich die Musik mit nur einer Berührung in mehreren Räumen ihres Zuhauses genießen. Das izzy BM50 ermöglicht auch das Abspielen von Musik via USB-Stick und verfügt über Radioempfang. Zudem kann Musik dank kabelloser Bluetooth-Technologie von Smartphones oder Tablets gestreamt und das System per izzylinkTM mit anderen BM50- oder BM5-Lautsprechern verbunden werden. Kein anderes Multiroom Musiksystem bietet diese einmalige Kombination von Möglichkeiten.

 

Kompakt und stylisch − Philips izzy BM5 Wireless Speaker

 

Bei dem in den Farben Schwarz und Weiß erhältlichen Philips izzy BM5 handelt es sich um einen kompakten und einfach zu bedienenden Multiroom Lautsprecher in minimalistischem Design. Per Bluetooth lässt sich im Handumdrehen eine Verbindung zwischen Lautsprecher und Wiedergabegerät herstellen. Das mit zwei 2,5-Zoll-Treibern und einem Bassreflextunnel für eine tiefere untere Grenzfrequenz ausgestattete Klangwunder erfüllt jeden Raum, wo auch immer er platziert wird. Jeder einzelne Lautsprecher kann allein genutzt oder mit bis zu vier weiteren per Knopfdruck auf „Group“ gekoppelt werden. Der Hauptlautsprecher lässt sich jederzeit mit einem Tastendruck wechseln. Zur Einrichtung sind weder Apps noch Passwörter nötig: Der BM5 ist sofort einsatzbereit.

 

Multiroom-Lautsprecher Philips izzy BM50B

  • Kabelloses Musik-Streaming von Smartphone oder Tablet per Bluetooth
  • CD-, Radio- und USB-Wiedergabe
  • Kombination von bis zu fünf izzy-Lautsprechern für eine Multiroom Musikwiedergabe mit izzylinkTM
  • One-Touch-Funktion zum Wechseln zwischen Gruppen- und Einzelnutzung sowie zum Wechseln des Hauptlautsprechers
  • LED-Anzeige für die Signalstärke der einzelnen Lautsprechereinheiten
  • Verstärkerleistung von 40 Watt, zwei 2,75 Zoll große Full-Range-Lautsprecher mit Bassreflextunnel
  • Einrichtung ohne Passwort, Router oder Apps
  • Reichweite von bis zu 100 Meter (abhängig von der Umgebung)
  • Farbe: Schwarz
  • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 279,99 Euro
  • Ab November 2015 im Handel erhältlich

 

Multiroom-Lautsprecher Philips izzy BM5B/W

  • Kabelloses Musik-Streaming von Smartphone oder Tablet per Bluetooth
  • Kombination von bis zu fünf izzy-Lautsprechern für eine Multiroom Musikwiedergabe mit izzylinkTM
  • One-Touch-Funktion zum Wechseln zwischen Gruppen- und Einzelnutzung sowie zum Wechseln des Hauptlautsprechers
  • LED-Anzeige für die Signalstärke der einzelnen Lautsprechereinheiten
  • Einrichtung ohne Passwort, Router oder Apps
  • Reichweite von bis zu 100 Meter (abhängig von der Umgebung)
  • Farben: Schwarz und Weiß
  • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 129,99 Euro
  • Ab Oktober 2015 im Handel erhältlich

[1] Unterstützt von Philips BM50B izzy Multiroom-System mit CD und Radiowiedergabe

Weitere Informationen für Medien:

Bettina Jönsson

Gibson Innovations Germany GmbH

Public Relations & Media Manager

Telefon: 0 40 / 30 20 22 - 330

Telefax: 0 40 / 30 20 22 - 7 330

E-Mail: bettina.joensson@gibson.com

.

Über die Marke Philips

Seit mehr als 120 Jahren ist Philips zu einer führenden und vertrauenswürdigen Marke weltweit gewachsen. Als Innovationsführer ist Philips für die Entwicklung bahnbrechender Technologien in Sound und Entertainment verantwortlich, einschließlich des portablen Radios, der Kompaktkassette und Recorder sowie der Compact Disc. Royal Philips und seine Markenpartner verbessern kontinuierlich die Lebensqualität der Menschen mit innovativen Lösungen.

.

Über Gibson Innovations

Wir sind Gibson Innovations und wir lieben Musik. Durch die Kombination von Innovation, exzellenter Soundqualität und anspruchsvollem Design schaffen wir Musik- und Entertainmentprodukte über ein vielfältiges Markenportfolio hinweg: Philips, Philips Fidelio, GoGear, Onkyo und Trainer. Wir sind Teil von Gibson Brands, Inc., einem der weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen für Musik und Lifestyle, mit Marken, die die gesamte Musik-Wertschöpfungskette abdecken: für Musikschaffende, Performer und Genießer. Aktuelle Neuigkeiten finden Sie unter www.gibsoninnovations.com/news.

.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.