- Philips TVs der 6000er Serien bieten eine ausgewogene Kombination von hoher Bildqualität, modernem Smart TV und einem überzeugenden 3D-Erlebnis.
- Zweiseitiges Ambilight mit neuen, zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen.
- Philips Smart TV mit Cloud TV und Dropbox-Unterstützung durch Cloud Explorer.
- Hochwertige Materialien und ein schlankes, auffallendes Design.
Hamburg, 18. März 2014 – TP Vision stellt die neuen Philips 6000er Serien vor, deren Modelle sich durch die gelungene Kombination von moderner Ausstattung, brillanter Bildqualität, 3D-TV und Ambilight in verschiedenen Varianten auszeichnen. Für jeden Geschmack und Anspruch findet sich das passende Modell. Die Philips 6000er Smart TV Serien (6400, 6500, 6600, 6710) werden ab dem zweiten Quartal 2014 in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein.
Schlank und chic
Die äußere Gestaltung der 6000er Serien beeindruckt durch die verwendeten Materialien wie Glas und Metall, die in Verbindung mit der praktisch rahmenlosen, schlanken Einfassung des Displays in Weiß, Silber oder Schwarz besonders elegant wirken. Verstärkt wird dies durch den offenen Tischfuß, der dem Fernseher eine fast schwerelose Optik verleiht.
Fortschrittliche Bildqualität
Die mit einem Dual Core Processing ausgerüsteten Modelle der 6000er Serien zeigen brillante Bildqualität mit leuchtenden, lebendigen Farben. Schnelle Bildszenen werden flüssig wiedergeben und wirken gleichzeitig knackig scharf. Die Perfect Motion Rate von 400Hz sichert dabei ein natürliches und flimmerfreies TV-Erlebnis sogar bei superschneller Action und Sportszenen. Die jeweilige Beleuchtung des Wohnraums wird bei Micro Dimming Pro durch einen Sensor ermittelt, um das LED-Backlight den verschiedenen Lichtverhältnissen entsprechend jeweils optimal zu dimmen. Das Ergebnis ist immer der bestmögliche Kontrast.
Verbessertes Ambilight-Erlebnis
Der dynamische zweiseitige Ambilight Halo der Philips 6500er, 6600er und 6710er Serien intensiviert das TV-Erlebnis. Um auch Gamern den vollen Ambilight-Spaß zu ermöglichen, ist in diesem Jahr erstmals ein spezieller Gaming Mode vorhanden, der die Lichteffekte besonders schnell und intensiv darstellt.
Im Hinblick auf die kommenden Fußball-Höhepunkte des Jahres wird auch die neue Football App für Aufsehen sorgen. Sie holt den Fernseher in die Fankurve, indem sie Fußballspiele mit der Lichtstimmung unterstützt.
Ambilight+hue wird ab sofort direkt vom Fernseher gesteuert. Eine integrierte Kontrollmöglichkeit macht ein weiteres Smartphone oder Tablet überflüssig. Mit Ambilight+hue verlässt Ambilight die Grenzen des TV-Gerätes und bringt die Lichtstimmung in den ganzen Raum.*
Eine Vielfalt von Nutzungsmöglichkeiten
Die Philips 6000er Serien unterstützen die Philips TV Remote App, Wi-Fi MiracastTM und SimplyShare (DLNA) für kabelloses Streaming an und von mobilen Endgeräten. So werden Smartphones und Tablets Teil der Erlebniswelt des Fernsehers. Das Feature MultiRoom erlaubt es, Inhalte an einen zweiten Fernseher im Haushalt zu streamen.
* In Verbindung mit Philips Hue-Lampen, die separat erhältlich sind.
Weitere Informationen und Bildmaterial auf www.philips.de/produktpresse
Datenblätter* Philips 6000 Serien
* Spezifikationen und Verfügbarkeiten von TV-Modellen und Services sind länderabhängig und können ohne Ankündigung geändert werden.
* Spezifikationen und Verfügbarkeiten von TV-Modellen und Services sind länderabhängig und können ohne Ankündigung geändert werden.