Philips hat heute das InnerCool RTx Endovascular System zum Abkühlen und Aufwärmen von Patienten vorgestellt. Das System bietet eine hoch entwickelte Ganzkörper-Temperaturmodulationstherapie mit einem geschlossenen Regelkreis, der die Möglichkeit bietet, die Körpertemperatur von innen nach außen zu regulieren. Mit dem Hochleistungssystem InnerCool RTx kann die Körpertemperatur von Patienten in intensivmedizinischer Umgebung, die nicht medikamentös paralysiert und bei Bewusstsein sind, um bis zu fünf Grad Celsius pro Stunde erhöht und gesenkt werden.
Das RTx kühlt und erwärmt Patienten mit unterschiedlicher Körpergröße und Gewicht. Hierzu wird ein spezieller – und patentierter - Katheter mit integriertem Temperatursensor über die Oberschenkelvene eingeführt und unter dem Herzen platziert. Der geschlossene Regelkreis reguliert dann die Temperatur im gesamten Körper mithilfe zirkulierender kühler oder warmer Kochsalzlösung – ohne zusätzliches Einführen oder Austauschen von Flüssigkeiten. Dies ermöglicht eine präzise Regelung der Temperatur. Ein besonders starkes Modul in der Konsole sorgt dabei für schnellste Abkühlung und Erwärmung des Katheters. Somit ist das RTx-System eines der führenden Temperaturregelungseinheiten, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Dieser Ansatz der schnellen maximalen Abkühlung zur therapeutischen Hypothermie ermöglicht es, selbst so genannte wache Patienten zu behandeln. Dies war bislang nicht möglich, da der Körper auf eine künstlich herbeigeführte Abkühlung mit Schüttelfrost reagiert um einen Temperaturabfall zu verhindern. Um diesen physiologischen Effekt zu vermeiden mussten bisher paralysierende Medikamente oder Sedativa eingesetzt werden um den Patienten ruhig zu stellen – dies kann nun vermieden werden.
Zusätzlich zum neuen InnerCool RTx Endovascular System bietet Philips auch das InnerCool STx Surface Pad System zur Abkühlung und Erwärmung. Diese kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung stellt eine hoch entwickelte Ergänzung oder Alternative für nichtinvasive Temperaturmodulationstherapie dar. Als das einzige Unternehmen, das sowohl endovaskuläre Systeme als auch Oberflächensysteme zur Abkühlung und Erwärmung anbietet, spricht Philips mit der InnerCool-Produktlinie speziell die Bedürfnisse von Patient und Klinikteam an.
„Das Philips InnerCool RTx Endovascular System liefert bedeutende Fortschritte in der Temperaturmodulationstherapie und erleichtert gleichzeitig die Anwendung dieser Technologie“, sagt Michael Miller, Senior Vice President und Geschäftsführer Cardiac Care bei Philips Healthcare. „Mit dem InnerCool RTx wird die schnellste Abkühlung und Erwärmung von Patienten erreicht, was in zahlreichen Anwendungsgebieten der Notfall- und Intensivmedizin einen hohen Nutzen bringen kann.“
Das System enthält eine programmierbare Konsole mit einer intuitiven Touchscreen-Oberfläche. Es kann sowohl mit einem kompatiblen Standardkatheter als auch mit dem Accutrol™-Katheter – dem einzigen Temperaturmodulationskatheter mit integriertem Temperatursensor – verwendet werden. Die durchschnittliche Abkühlungsgeschwindigkeit, die mit dem RTx erreicht wird, beträgt 4 – 5 °C/h und die durchschnittliche Erwärmungsgeschwindigkeit 2 – 3 °C/h.