Die renommierte international agierende Markenberatung Interbrand hat Philips in die TOP50 der weltweit „grünsten“ Unternehmen aufgenommen. Hervorgehoben werden das Engagement in der energieeffizienten Lichttechnologie LED, der sektorenübergreifende Einsatz recycle-fähiger Materialien sowie die konzernweite Implementierung des integrierten Nachhaltigkeitsprogramms EcoVision 5.
„Indem Philips soziale und ökologische mit finanzieller Berichterstattung verbindet, verankert das Unternehmen Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kerngeschäft. (…) Philips zeigt eine starke Leistung in den Bereichen Beschaffung, Produkte und Dienstleistungen sowie Unternehmensführung“, erklärt Nik Stucky, Global Practice Leader Brand Valuation von Interbrand, die gute Platzierung von Philips im Ranking der Best Global Green Brands.
Mit fast 1500 „grünen Innovationen“ hat das Unternehmen 2010 so viele umweltfreundliche Produkte auf den Markt gebracht wie nie zuvor. Untern anderem kündigte Philips im August dieses Jahres mit der Senseo Viva Café Eco die Markteinführung der ersten Designer-Kaffeemaschine an, die dem cradle-to-cradle Prinzip entspricht: Sie ist aus recycelten Materialien hergestellt und fließt nach dem Ende ihrer Lebensdauer wieder vollständig in den Recycling-Kreislauf ein.
Neben der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Verpackungen verfolgt Philips weitere Zielsetzungen mit der EcoVision 5. Bis 2015 will das Unternehmen deutliche Verbesserungen in den drei Bereichen gesundheitliche Versorgung, Energieeffizienz und geschlossene Materialkreisläufe erzielen.
Weitere Informationen zum Thema EcoVision 5 finden Sie unter diesem Link
Englisch:
https://www.philips.com/about/sustainability/ourfocus/ecovision5.page
Über Interbrands "Best Global Green Brands"
Interbrand stellt mit den "Best Global Green Brands" erstmals eine globale Studie vor, in der Marken aufgrund der Verbraucherwahrnehmung ihrer "grünen" Unternehmensaktivitäten und ihrer tatsächlichen nachhaltigen Unternehmensführung bewertet werden. Interbrand kombiniert dafür die Bewertung der öffentlichen Wahrnehmung von umweltfreundlichen Unternehmensaktivitäten - basierend auf einer Umfrage von 10.000 Teilnehmer - mit einer eingehenden Analyse öffentlich verfügbarer Leistungsdaten zu Umweltaspekten.
Das Ranking der "Best Global Green Brands" basiert auf Interbrands jährlicher Studie "Best Global Brands" aus dem Jahr 2010, da alle darin gelisteten Marken weltweit präsent sind und nachweisbar Wert für ihre Stakeholder erbringen.
Die drei Säulen der EcoVision5
‚Gesundheitliche Versorgung‘
Philips will mehr als 500 Millionen Menschen den Zugang zu gesundheitlicher Versorgung ermöglichen. Gemessen wird die Anzahl der Personen, die mit gesundheitsrelevanten Produkten von Philips in Kontakt kommen. Zu diesen Produkten gehören Wasser- und Luftreiniger, Mund- und Zahnpflegeprodukte, antibakterielle UV-Lichtprodukte, Lichttherapiegeräte sowie alle Angebote der Philips Healthcare wie zum Beispiel Ultraschall- und MRT-Geräte.
‚Energieeffizienz‘
Philips will die Energieeffizienz seines gesamten Produktportfolios um 50 Prozent steigern. Zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO₂-Bilanz seiner Produkte investiert Philips in innovative, energieeffiziente Technologien. Der Lichtsektor von Philips und insbesondere das Vorantreiben der LED-Technologie werden zu einem Großteil der Zielerreichung beitragen.
‚Geschlossene Materialkreisläufe‘
Philips will die Sammel- bzw. Verwertungsmenge von Altgeräten weltweit und den
Einsatz von sekundären Rohstoffen in der Herstellung von neuen Produkten verdoppeln. Durch Recycling und Wertrückgewinnung wird das Unternehmen Einsparung bei den Materialkosten neuer Produkte erzielen. Zudem plant Philips den freiwilligen Verzicht auf umweltunfreundlicher Chemikalien wie PVCs und Brom.