Partnerschaften mit gleichgesinnten Hilfsorganisationen und Innovationen für die Schutzbedürftigen unserer Gesellschaft – die Philips Foundation zieht erste Bilanz
Die Philips Foundation hat ihren Jahresbericht 2015 veröffentlicht. Der Bericht fasst den Stand der Entwicklungen der weltweit laufenden Aktivitäten mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), dem Roten Kreuz der Niederlande und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) zusammen und gibt einen Überblick über die mehr als 30 „Community“-Projekte. Neben der Zusammenfassung der messbaren Ergebnisse weist der Bericht auf die wachsende Notwendigkeit der privaten Wirtschaft hin, ihr innovatives Fachwissen gemeinsam mit den entsprechenden humanitären Organisationen zu nutzen, um die Lebenssituation der Menschen in stark unterversorgten Teilen der Welt zu verbessern.
Die Philips Foundation wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, das innovative Know-how, die zur Verfügung stehenden Technologien und die Menschen bei Philips einzusetzen, um das Leben der Schwächsten in der Gesellschaft zu verbessern – insbesondere das von Müttern und Kindern. Sie leiden am meisten unter Katastrophen und Krisensituationen. Bisher initiierte Projekte leisten Katastrophenhilfe, fördern gemeinnütziges Engagement und soziales Unternehmertum.
Höhepunkte des Jahres 2015:
- Start von zwei humanitären Innovations-Partnerschaften mit dem IKRK und UNICEF
- Förderung von 30 gemeinnützigen Projekten rund um die Welt – von Peru, über Vietnam bis in die Türkei.
- Drei Aufrufe zur Katastrophenhilfe unter den Philips Mitarbeitern mit einem Spendenergebnis von über 297.000,- EUR.
Darüber hinaus hat die Philips Foundation die Ehre, die bevorstehende Zusammenarbeit mit Ashoka ankündigen zu dürfen. Die weltweit größte Vereinigung führender Sozialunternehmer entwickelt System-verändernde Lösungen für die dringendsten sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme. Philips und Ashoka haben ein sechsmonatiges Accelerator-Programm mit dem Namen The Globalizer on Health and Lighting aufgesetzt. Es soll zwölf führenden Sozialunternehmern helfen, die Entwicklung von Innovationen für eine stabile und nachhaltige Gesellschaft voranzutreiben. Das Programm endet mit einem großen Abschlusstreffen vom 18. bis 20. Oktober 2016 in Eindhoven. Dort präsentieren alle teilnehmenden Unternehmer ihre Strategien und deren positiven Einfluss auf die Gesellschaft und können sich von Philips und anderen Experten aus der Industrie beraten lassen.
Weitere Informationen zum Jahresbericht 2015 der Philips Foundation finden Sie hier.