Voraussetzungen
Abitur mit guten bis sehr guten Ergebnissen in den Fächern Mathematik, Englisch und Informatik
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Fachhochschule
Nordakademie, Elmshorn
7 Semester à 10 Wochen
Ausbildungsbeginn
Betriebspraxis ab September, Studienbeginn ab Oktober
Berufsbild
Dieser Ausbildungsgang für Abiturienten ist die abgestimmte Kombination eines Hochschulstudiums und einer qualifizierten betrieblichen Ausbildung.
Die wissenschaftliche Grundlage wird an der Fachhochschule Elmshorn (Nordakademie) vermittelt. In der Verbindung der beiden Bereiche Betriebswirtschaft und Datenverarbeitung liegen die besonderen Stärken. Dieses Studium mit integrierter Praxis soll Ihnen die Möglichkeit geben, tiefgehende Kenntnisse unmittelbar anzuwenden. Im Betrieb auftretende Probleme können dadurch schnell erfasst und gelöst werden.
Die Studienzeit pro Semester beträgt zehn Wochen. In der übrigen Zeit (abgesehen vom Jahresurlaub) findet die Ausbildung im Betrieb statt. Die Nordakademie besitzt eigene EDV-Räume mit zahlreichen Rechnern der neuesten Generation.
In der Praxis durchlaufen Sie zuerst diverse Abteilungen unseres Vertriebes sowie die Fabrik. Ab dem dritten Jahr erfolgen vertiefende Einsätze über längere Zeiträume schwerpunktmäßig im Bereich Information Management. Sprachkurse, Persönlichkeitstraining, eine Vielzahl von Seminaren sowie ein interdisziplinäres Forschungsprojekt runden den Studiengang ab.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt in den ersten zwei Jahren analog den Inhalten des Berufsbildes Industriekauffrau / Industriekaufmann.
Ab dem dritten Jahr erfolgen vertiefende Einsätze in ausgewählten Fachbereichen.
Theoretische Ausbildung
Unterrichtet werden Sie unter anderem in den Fächern
- Theoretische Grundlagen der Informatik
- Technische Grundlagen der Informatik
- Programmierung
- Algorithmen & Datenstrukturen
- Programmiermethodik
- Softwareproduktion
- Datenbanksysteme
- Mathematik
- Internet Grundlagen
- Internet Anwendungsarchitekturen
- Betriebswirtschaftliche Anwendungen
- Betriebliche Organisation der Informatik
- Geschäftsprozessmodellierung + QM
- IT-gestütztes Rechnungswesen
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Logistik / Prozessmanagement
- Controlling
Einsatzmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie besonders abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Datenverarbeitung eigenverantwortlich übernehmen.