Um unsere Fortschritte zu messen, beziffern wir die Anzahl der Menschen, die wir mit unseren Produkten und Lösungen erreichen konnten in „Lives improved“. Bei unseren Berechnungen erfassen wir soziale und ökologische Informationen.
Auf der sozialen Ebene geht es um jene Produkte und Lösungen aus unserem Portfolio, die sowohl in präventiver als auch kurativer Weise zur besseren Gesundheit der Menschen beitragen. Dies ist auch unser Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3).
Die ökologische Ebene umfasst unser stetig wachsendes Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen, wie die energieeffizienten Produkte in unserem Geschäftsbereich Personal Health. Dies ist unser Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel Verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion (SDG 12).
Ebenfalls leistet unser Nachhaltigkeitsengagement einen Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13).
In Übereinstimmung mit dem an die UN-Nachhaltigkeitsziele geknüpften Zeitrahmen wollen wir bis 2030 das Leben von 2,5 Milliarden Menschen pro Jahr verbessern (2019: 1,64 Milliarden).