Vernetzte Versorgung ist die sektorenübergreifende Zusammenarbeit aller Personen, Institutionen und Unternehmen, die an der Gesundheitsversorgung beteiligt sind, mit digitalen Technologien. Die gemeinsame Erfassung und Nutzung von Gesundheits- und Versorgungsdaten ermöglicht den Schritt von der episodischen zur kontinuierlichen Gesundheitsversorgung und macht ein proaktiveres und präventiveres Agieren im Gesundheitswesen möglich.
Vernetzte Versorgung kann schwere Verläufe und akute Verschlechterungen bei chronischen Erkrankungen verringern und ermöglicht Patienten eine einfachere und bessere Nutzung des Gesundheitswesens. Gesundheitsdaten, die von den Patienten selbst kontinuierlich erhoben werden, spielen dabei eine zentrale Rolle. Erklärte Ziele von vernetzter Versorgung sind die Steigerung von Qualität und Effizienz bei Prävention, Diagnose und Behandlung sowie die langfristige Sicherung der Lebensqualität der Patienten.