Eine Außenansicht
Die Brust ist von Natur aus von Haut bedeckt, wobei sich die Haut um die Brustwarze – der Warzenhof – deutlich von „normaler“ Haut unterscheidet. Auf dieser stärker pigmentierten Haut befinden sich die Montgomery-Drüsen: Talg-, Schweiß- und Hilfsdrüsen, die sich während der Schwangerschaft verändern und als kleine Erhebungen sichtbar sein können. Sie sondern eine antibakterielle, ölige Substanz zum Schutz der Brustwarze sowie einen leichten Duft ab, damit das Baby die Brustwarze leichter findet.
Der Warzenhof verfügt über glatte Muskelzellen, mit denen sich die Brustwarze aufrichten kann. Das geschieht, wenn die Brustwarze durch leichte Berührung stimuliert und die Stimulation über die hoch empfindlichen Nervenenden registriert wird. Die Brustwarzen besitzen 10 bis 15 Öffnungen – die Enden der Milchgänge, über die das Baby gestillt wird.