1. Der Registrierungsprozess ist fehlgeschlagen, was soll ich tun?

 

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Gerät in der Liste der kompatiblen Geräte aufgeführt ist: Lumify kompatible Geräte (eng.)

 

Als nächstes prüfen Sie, ob der Schallkopf fest am Gerät angeschlossen ist und das Gerät während des ganzen Registrierungsprozesses Verbindung zu einem WLAN oder Mobilfunknetz hat. Bei unterbrochener Verbindung kann die Regestrierung fehlschlagen. In diesem Fall trennen Sie den Schallkopf vom Gerät, stellen die Verbindung wieder her und schließen den Schallkopf wieder an.

 

2. Muss ich zum Scannen mit Lumify mit einem WLAN verbunden sein?

 

Nein. Sobald Sie Lumify registriert haben, ist für den Betrieb keine Verbindung zu einem WLAN oder Mobilfunknetz notwendig. Die Lumify App muss mindestens einmal alle 30 Tage eine Verbindung zum Lumify Portal herstellen, um Ihren Abonnement-Status zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Software-Updates verfügen. Philips empfiehlt die Herstellung der Verbindung zu einem WLAN oder Mobilfunknetz in regelmäßigen Abständen, um im vollen Umfang von den Vorteilen des Lumify Service profitieren zu können.

 

3. Warum enthalten die DICOM-Protokolle keine Informationen?

 

Damit Lumify Daten erfassen kann, muss DICOM aktiviert sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Lumify Gebrauchsanweisung.

 

4. Wo finde ich die Seriennummer meines Schallkopfes?

 

Die sechsstellige Seriennummer, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, finden Sie seitlich am Schallkopf. Alternativ können Sie den Schallkopf an Ihr Gerät anschließen und Lumify starten. Tippen Sie dann im Menü an der Seite auf „Info“. Daraufhin wird die Seriennummer angezeigt.

 

5. Kann ich einen Modality Worklist-Server aus Lumify löschen?

 

Ja. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Lumify Gebrauchsanweisung.

 

6. Wofür steht ein rotes X bzw. ein grünes Häkchen neben dem Exportziel?

 

Ein rotes X zeigt an, dass Lumify keine Verbindung zum Exportziel herstellen kann. Das grüne Häkchen zeigt die erfolgreiche Verbindungsherstellung zum Exportziel an.

 

7. Wie erhalte ich technische Unterstützung?

 

Bitte suchen Sie zuerst in der Lumify Benutzerdokumentation, oder durchsuchen Sie diese FAQs, um herauszufinden, ob Ihre Frage vielleicht schon beantwortet wurde.

Wenn Sie darüber hinaus technische Unterstützung benötigen, gibt es dafür zwei Wege:

  • Bitte suchen Sie zuerst in der Lumify Benutzerdokumentation, oder durchsuchen Sie diese FAQs, um herauszufinden, ob Ihre Frage vielleicht schon beantwortet wurde.
  • Wenn Sie darüber hinaus technische Unterstützung benötigen, erreichen Sie einen Mitarbeiter des Philips Customer Care Center unter folgender Rufnummer: +49 800 3333 544

 

8. Was kann ich tun, wenn mein Gerät die Lumify Schallköpfe nicht mehr erkennt?

 

Versuchen Sie es mit folgenden Tipps zur Fehlerbehebung:

  • Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss des Schallkopfs ordnungsgemäß an das Gerät angeschlossen ist.
  • Starten Sie das Gerät neu, und befolgen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung im Kapitel zur Systemwartung der Lumify Gebrauchsanweisung.
  • Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support:

- Bitte suchen Sie zuerst in der Lumify Benutzerdokumentation, oder durchsuchen Sie diese FAQs, um herauszufinden, ob Ihre Frage vielleicht schon beantwortet wurde.

- Wenn Sie darüber hinaus technische Unterstützung benötigen, erreichen Sie einen Mitarbeiter des Philips Customer Care Center unter folgender Rufnummer: +49 800 3333 544

 

9. Warum wird mir beim Anschließen des S4-1 Schallkopfs die Meldung "Unsupported transducer" (Nicht unterstützter Schallkopf) angezeigt?

 

Der Schallkopf S4-1 erfordert die Lumify App-Version 1.6. Zum Überprüfen Ihrer App-Version
rufen Sie Lumify -> „Einstellungen“ -> Menü „Info“ auf.

Wenn Ihre App-Version 1.2 oder niedriger ist, rufen Sie den Google Play Store auf, um das Upgrade auf Version 1.6 herunterzuladen.

  • Bitte suchen Sie zuerst in der Lumify Benutzerdokumentation, oder durchsuchen Sie diese FAQs, um herauszufinden, ob Ihre Frage vielleicht schon beantwortet wurde.
  • Wenn Sie darüber hinaus technische Unterstützung benötigen, erreichen Sie einen Mitarbeiter des Philips Customer Care Center unter folgender Rufnummer: +49 800 3333 544

 

10. Ich habe Schwierigkeiten damit, Lumify Schleifen in meinem Media Player abzuspielen.

 

Wenn Lumify Schleifen in QuickTime nicht korrekt abgespielt werden, versuchen Sie es mit einem anderen Media Player wie z.B. dem kostenlosen VLC media player.

 

11. An wen können wir uns wenden, wenn wir Fragen zum Reacts Tele-Ultrasound Support haben?

 

Bitte suchen Sie zuerst in der Lumify Benutzerdokumentation oder durchsuchen Sie diese FAQs, um herauszufinden, ob Ihre Frage vielleicht schon beantwortet wurde. Wenn Sie weitere technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Philips Kundendienst, der Ihnen bei der anfänglichen Fehlersuche helfen und Ihre Frage bei Bedarf an die zuständigen Stellen weiterreichen wird.

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.