Back
×

Wie erkennst du den Unterschied zwischen Braxton-Hicks-Kontraktionen und echten Wehen?

Bei den meisten Schwangeren treten Braxton-Hicks-Kontraktionen um die 20. Woche herum auf. Der Bauch fühlt sich dabei härter als üblich an, und du spürst, wie sich die Muskeln in deiner Gebärmutter zusammenziehen. Die Braxton-Hicks-Kontraktionen dauern etwa 30 Sekunden. Sie fühlen sich zwar krampfartig und unangenehm an, sind aber wahrscheinlich nicht allzu schmerzhaft. Wenn du dich dem Ende deiner Schwangerschaft näherst, bereitet sich dein Körper natürlich auf den großen Auftritt vor. Aber wie erkennst du den Unterschied zwischen der Probe und der Premiere?

 

Häufigkeit

In der Regel treten Braxton-Hicks-Kontraktionen nur wenige Male am Tag auf, während Wehen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums immer häufiger werden. Wenn immer häufiger immer größeres Unbehagen auftritt, beantworte erst einige der folgenden Fragen, bevor du zum Kreißsaal stürmst.

 

1. Muster

Dein medizinisches Team hat dich wahrscheinlich angewiesen, die Zeit zwischen den mutmaßlichen Wehen zu messen. Braxton-Hicks-Kontraktionen sind in der Regel nicht rhythmisch oder vorhersehbar. Es kann zwar vorkommen, dass Braxton-Hicks-Kontraktionen regelmäßig auftreten, jedoch sollte sich ihr unregelmäßiger Charakter nach etwas Ruhe oder einem warmen Bad wieder zeigen ... natürlich nur, wenn du nicht in den Wehen liegst!

 

2. Schmerz-o-Meter

Braxton-Hicks-Kontraktionen sind nicht gerade angenehm, aber auszuhalten. Zudem bleiben die leichten Schmerzen relativ konstant. Bei Wehen nimmt hingegen die Intensität im Laufe der Zeit zu – ein Unterschied, der deiner Schmerzgrenze ganz sicher nicht entgeht.

 

3. Dein Körper möchte dir etwas mitteilen

Wenn du sich zu sehr angestrengt hast oder eine bestimmte Aktivität zu lange ausführst, teilen die Braxton-Hicks-Kontraktionen dir mit, dass du langsam machen oder etwas Abwechslung ins Spiel bringen solltest. Wenn du z. B. lange gesessen hast, mach einen leichten Spaziergang, oder wenn du im Haus fleißig warst, ruhe dich aus, und leg die Füße hoch. Wenn du deiner Aktivität entgegenwirkst, sollten die Braxton-Hicks-Kontraktionen nachlassen.

 

4. Stelle den Timer, und prüfe den Kalender

Braxton-Hicks-Kontraktionen dauern in der Regel weniger als eine Minute, während Wehen erheblich länger anhalten. Wenn du dich jedoch dem Entbindungstermin näherst, können die Braxton-Hicks-Kontraktionen rhythmischer werden und manchmal alle 10 bis 20 Minuten auftreten. Dies wird als "Vorwehen" bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt solltest du dein medizinisches Team anrufen und Rücksprache halten, vor allem, wenn du die 37. Schwangerschaftswoche noch nicht erreicht hast.

 

Viel Glück, Mama! Die Belohnung ist die Strapazen mehr als wert!