Dr. Peter Ziese führte in einem Vortrag durch die weltweite Entwicklung des Bereichs Patientenmonitoring. Rolf Neumann, Direktor Research & Development, Philips Böblingen, gab anhand eines Rundgangs am Standort einen Ausblick auf die Zukunft der Forschung und Entwicklung bei Philips. Im Anschluss präsentierten die Kollegen Dr. Lorenzo Quinzio, Distrikt Direktor Baden-Württemberg, Philips Böblingen, und Sandra Hoyer, Business Marketing Manager Population Health Management & Connected Care, Philips DACH, die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens im Land Baden-Württemberg und stellten partnerschaftliche Großprojekte in Deutschland vor.
„Philips treibt die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Baden-Württemberg voran“, so Dr. Peter Ziese. „Wir danken Herrn Minister Lucha und Herrn Landrat Bernhard dafür, dass sie sich von unserer Innovationskraft und unserem Entwicklungspotential in Böblingen überzeugt haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, unseren Beitrag aus Böblingen heraus für Baden-Württemberg und die Welt weiter zu stärken, frei nach unserem Philips Markenversprechen: Es gibt immer einen Weg, das Leben der Menschen in Baden-Württemberg besser zu machen“, so Ziese weiter.
Auch Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha schätzt den Beitrag des Unternehmens für die Weiterentwicklung des Medizintechnikstandortes Baden-Württemberg: „Die Digitalisierung in Medizin und Pflege ist für uns in vielen Bereichen ein wichtiges Thema. So geht Baden-Württemberg zum Beispiel in der Fernbehandlung oder beim e-Rezept bundesweit voran. Wir freuen uns, dass wir auf diesem Weg der Modernisierung und Digitalisierung des Gesundheitswesens im Land so viele starke Partner haben.”
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 77.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte in 2018 einen Umsatz von 18,1 Milliarden Euro.
Mehr über Philips im Internet: www.philips.de/healthcare
Head of Communication Philips
Tel.: +49 152 2281 4616