Hamburg – Am 09. Juli wurde es offiziell bekanntgegeben: Philips konnte die Ausschreibung „Lieferung von Luftreinigern für diverse Schulen und Dienststellen im Land Bremen mit unterschiedlichen Raumgrößen, die Viren, Allergene und Aerosole filtern im Zuge der Corona-Pandemie” für sich gewinnen. Im Detail bedeutet dies eine Lieferung von mehreren hundert Luftreinigern¹ und Luftfiltern für diese Geräte. Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Jahr. Für Schulen setzte das Land bereits vor der Ausschreibung auf mobile Luftreiniger von Philips.
Zudem gibt es in Bayern seit dem 29. Juni und 6. Juli 2021 neue Beschlüsse² für ein nochmaliges Förderprogramm: Dabei sollen die kommunalen und privaten Schulaufwands-träger bei der Umsetzung technischer Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften finanziell unterstützt werden. Förderfähig sind auch mobile Luftreinigungsgeräte, die mindestens einen HEPA-Filter der Klasse H13 (Abscheidegrad von 99,95 Prozent) nach der DIN EN 1822 oder einen vergleichbaren Filter verwenden. Die mobilen Luftreiniger von Philips entsprechen diesen Anforderungen, da der NanoProtect HEPA-Filter in seinem Abscheidegrad mit einem HEPA 13 Filter vergleichbar ist.
„Wir sind stolz und glücklich, dass sich das Land Bremen bei der Ausstattung von Schulen und diversen Dienststellen für die mobilen Luftreiniger von Philips entschieden hat”, so Kristina Neijssen, Marketing Manager Air bei Philips. „Dies empfinden wir als einen wichtigen Schritt, um insbesondere in Schulen die bereits existierenden Hygienemaßnahmen auszuweiten und für einen noch sichereren Schulalltag zu sorgen. Wir würden uns freuen, wenn dies ein Impuls für andere Länder und Schulen darstellt”, so Neijssen weiter.
Effektivität der Philips Luftreiniger
Philips Luftreiniger besitzen eine Luftreinigungsrate (CADR – Clean Air Delivery Rate) von bis zu 610 m³/h. Philips verwendet in all seinen Luftreinigern NanoProtect HEPA-Filter. Diese sind gemäß der amerikanischen US-Norm DOE-STD-3020-2015 als HEPA-Filter klassifiziert. Dadurch werden 99,97 % der in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,003 μm³ (entspricht 3 nm) – kleiner als das kleinste bekannte Virus⁴ – sowie Partikel wie Bakterien, Allergene, Ruß und Staub gefiltert. NanoProtect HEPA verwendet eine Kombination aus mechanischer und elektrostatischer Filterung. Dieses Filterdesign ermöglicht eine optimale Größe, eine bessere Luftzirkulation, eine erhöhte Geschwindigkeit der Luftreinigung (CADR) und einen geringeren Energieverbrauch. Die HEPA-Filter von Philips können bis zu 99,9 % der Viren aus der Luft entfernen.⁵ Das 360-Grad-Luftzirkulationssystem der neuesten Produktlinie⁶ kann die Luft in einem 20 m² großen Raum in bis zu sechs Minuten reinigen.⁷
Weitere Informationen zu Philips Luftreinigern: www.philips.com/luftreiniger
Philips Luftreiniger B2B Online Shop für Schulen, Büros oder andere Geschäftskunden: www.philips.com/air-business