- Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können sich negativ auf die mütterliche Mundgesundheit auswirken
- Pilotstudie deutet auf einen Zusammenhang zwischen gründlicher Zahnpflege und einer geringeren Frühgeburtenrate hin
Hamburg – Der Mund wird oft als „Tor zum Körper“ und „Spiegel der Gesundheit“ bezeichnet, da er so viel über den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person aussagt. Im Jahr 2021 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Erklärung verabschiedet, die unterstreicht, dass der Erhalt eines gesunden Mundraums das Risiko weitreichenderer Gesundheitsprobleme verringern kann. Gerade für schwangere Frauen ist eine gute Mundgesundheit von besonderer Relevanz, wie verschiedene Studien verdeutlichen.
Die Pflege von Zähnen und Zahnfleisch ist in jeder Lebensphase wichtig. Das Journal of Dental Research stellt in seinem Artikel aus dem Jahr 2019 fest, dass Parodontitis – eine schwere Form der Zahnfleischentzündung, die sich in der Regel aus einer milderen Entzündung des Zahnfleischs (Gingivitis) entwickelt – mit über 50 Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, darunter Diabetes und Beeinträchtigungen des Herz-Kreislauf-Systems. Das Fachmagazin erwähnt für schwangere Frauen zusätzliche Aspekte, die auf einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und negativen Schwangerschaftsverläufen hinweist, wie ein niedriges Geburtsgewicht des Säuglings, Frühgeburten oder ein übermäßig hoher mütterlicher Blutdruck (Präeklampsie).¹
Zahnmediziner sagen, dass zweimal täglich zwei Minuten gründliches Zähneputzen und regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen die besten Mittel sind, um die Bildung von Zahnbelag zu bekämpfen und Schwangerschaftsgingivitis zu verhindern⁵. Es gibt jedoch weitere Maßnahmen, um eine gute Mundgesundheit zu erhalten: beispielsweise die regelmäßige Verwendung von Zahnseide oder der Wechsel von einer Handzahnbürste zu einem elektrischen Modell. Schwangere, die unter morgendlicher Übelkeit leiden, sollten außerdem nach dem Erbrechen den Mund mit Wasser ausspülen und dann mindestens eine Stunde warten, bevor sie sich die Zähne putzen.⁶ Denn: Der durch den Säurerückfluss entstehende niedrige pH-Wert im Mundraum greift die Schmelzoberfläche an. Dies kann bei sofortigem Zähneputzen zu Zahnschmelz- und Dentinabrasion führen, während das Spülen mit Wasser die Säure sofort verdünnt, den pH-Wert anhebt und neutralisiert.
Weitere Informationen unter: https://www.philips.de/c-e/pe/dental-professionals/zahnmedizinische-indikation/oral-and-overall-health und: www.philips.com/hebammen
¹ Beck JD, Papapanou PN, Philips KH, Offenbacher S. Periodontal Medicine: 100 Years of Progress. J Dent Res. 2019 Sep;98(10):1053-1062. doi: 10.1177/0022034519846113. PMID: 31429666.
² Offenbacher S, Lin D, Strauss R, McKaig R, Irving J, Barros SP, Moss K, Barrow DA, Hefti A, Beck JD. Effects of periodontal therapy during pregnancy on periodontal status, biologic parameters, and pregnancy outcomes: a pilot study. J Periodontol. 2006 Dec;77(12):2011-24. doi: 10.1902/jop.2006.060047. PMID: 17209786
³ Steinberg BJ. Women's oral health issues. J Dent Educ. 1999;63(3):271-275.
⁴ Sanz M, Kornman K; working group 3 of the joint EFP/AAP workshop. Periodontitis and adverse pregnancy outcomes: consensus report of the Joint EFP/AAP Workshop on Periodontitis and Systemic Diseases. J Periodontol. 2013;84(4 Suppl):S164-S169. doi:10.1902/jop.2013.1340016
⁵ https://www.nhsinform.scot/ready-steady-baby/pregnancy/looking-after-yourself-and-your-baby/looking-after-your-teeth-and-gums-in-pregnancy
⁶ https://www.nhs.uk/pregnancy/related-conditions/common-symptoms/bleeding-gums/
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Health Continuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal, Konsumentinnen und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucherinnen und Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 79.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte 2021 einen Umsatz von 17,2 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de/presse
PR & Influencer Manager Philips Personal Health
Tel.: +49 (0)151 111 453 73
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.