Hamburg – Auch im Jahr 2022 kümmern sich in deutschen Familien überwiegend Frauen um Kinder und Haushalt. Dafür stellen sie ihre berufliche Tätigkeit hintenan oder üben diese zusätzlich zu den häuslichen Aufgaben aus. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Mai über die Umfrageplattform Appinio¹ im Auftrag von Philips. Ziel der Befragung war es herauszufinden, wie das Thema Gleichberechtigung in Familien gelebt wird und das ist überraschend traditionell: Ein Drittel der Frauen (33,6 %) geht zwar Vollzeit-Berufen nach, allerdings stemmt jede Zweite von ihnen (46,4 %) auch noch den Großteil der Hausarbeit, und jede dritte Frau ist zudem zuständig für die Kinderbetreuung (36,6 %). Dennoch empfindet fast jede*r zweite Befragte die eigene Partnerschaft als gleichberechtigt (44,2 %). Nur knapp jede*r vierte räumt ein, dass es großen Verbesserungsbedarf gibt (23,7 %).
„Gleichberechtigung ist ein sehr wichtiges Thema, das gerade einen starken Diskurs erlebt. Daher wollten wir wissen: Wie sieht die Aufteilung in deutschen Haushalten aktuell aus?“, so Tomke Weber, Marketing Managerin Philips Avent DACH. „Die Ergebnisse fallen in Bezug auf die Rollenverteilung sehr traditionell aus. Zudem zeichnet sich der berühmte Gender-Pay-Gap ab: Männer verdienen mehr Geld als Frauen für ihre Erwerbstätigkeit.“