Nachrichten | Deutschland

Januar 2025

100 Jahre Philips Audio: Wir feiern ein Jahrhundert voller Innovationen


 

  • Fünf neue Produkte werden im Rahmen der Philips Audio Century Serie vorgestellt. Darunter zwei All-in-One-Plattenspieler, ein neues tragbares DAB/FM-Radio und zwei neue Kopfhörermodelle – alle ab September erhältlich.
  • The Tina (Philips V9000) – das weltweit leistungsstärkste, integrierte Plattenspieler-System mit 120 Watt RMS, DAB+/FM-Tuner und Streaming-Funktionalität.
  • The Stevie (Philips V3000) – Einstiegsmodell für ein integriertes Plattenspieler-System.
  • The Janet (Philips V2000) – ein Highlight als tragbares Radio mit DAB+/FM.
  • The Freddie (Philips SHP9500CY) – ein offener Over-Ear-Kopfhörer im Retrodesign mit Kabel.
  • The Ringo (Philips H2000) – ein leichter, retro-inspirierter On-Ear-Kopfhörer.

 

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Recycelte Kunststoffe und plastikfreie Verpackungen werden in der gesamten Century-Produktreihe verwendet.

 

Century wird eine zentrale Rolle in der Kommunikation für Philips Audio spielen und wir werden zum Sommer einen tieferen Blick in diese Kampagne wagen. Stay tuned.

Barcelona, 28. Januar 2025

 

TP Vision präsentiert die Philips Century Range mit der die Pionierrolle der Marke im Bereich Audio über ein Jahrhundert hinweg gewürdigt werden soll.

 

Philips war in den 1920er Jahren eine treibende Kraft bei der Kommerzialisierung von Konsumentenradios und entwickelte essenzielle Komponenten wie die Miniwatt-Radio-Röhre sowie die erste Pentodenröhre (1925), die bis heute von Audiophilen geschätzt wird.

 

Das erste Philips-Radio, der Typ 2501, kam kurz darauf auf den Markt, gefolgt von bahnbrechenden Radios in den 1930er und 1940er Jahren und der legendären Philetta-Serie in den 1950er Jahren, die noch immer bei Sammlern begehrt ist.

 

Philips war außerdem führend bei Innovationen wie der Einführung der Compact Cassette, der CD, des DAB-Radios sowie von DVD und SACD. Als eine der ersten Marken bot Philips ein internetfähiges, streamingfähiges Hi-Fi-System an.

Die Century-Reihe - Highlights der Produkt
 

The Tina – Kompaktheit trifft auf starken Klang

 

Ein All-in-One-System mit Plattenspieler, DAB+/FM-Tuner, USB-Audio und Bluetooth-Streaming in einem kompakten Gehäuse.

 

  • Leistung: 120 Watt RMS in einem 2.1-System mit Subwoofer.
  • Hochwertige Komponenten: Aluminium-Druckguss-Plattenteller, gerader Tonarm aus Aluminium mit verstellbarem Gegengewicht und Audio Technica MM-Tonabnehmer.
  • Anschlüsse: USB, RCA, Bluetooth 5.3 mit Auracast und LC3-Codec, sowie Kopfhöreranschluss.
  • App-Steuerung für einfache Bedienung.

 

The Stevie – perfekt für Vinyl-Einsteiger

 

Ein erschwingliches All-in-One-System mit Plattenspieler für Vinyl-Neulinge oder Fans, die zurückkehren möchten.

 

  • Plattenspieler: Drei Geschwindigkeiten, Riemenantrieb, Audio Technica MM-Tonabnehmer.
  • Audio: 12 Watt RMS über zwei Lautsprecher, Bluetooth 5.4 mit LC3-Codec, Kopfhöreranschluss und App-Steuerung.

 

The Janet – hochwertiges tragbares Radio

 

Ein kompaktes Radio mit DAB+ und FM-Funktionalität.

 

  • Klang: 5 Watt RMS über einen 2,5-Zoll-Treiber.
  • Features: Bluetooth 5.3, 20 Sender-Speicherplätze, Farbdisplay, Weckerfunktion und austauschbarer Akku mit 16 Stunden Laufzeit.

 

The Freddie – offener Over-Ear-Kopfhörer

 

Ein kabelgebundener, langlebiger Kopfhörer für ein weites und detailliertes Klangbild.

 

  • Treiber: 50-mm-Neodym-Treiber.
  • Design: Robuster Stahl-Kopfbügel mit atmungsaktiven Ohrpolstern, abnehmbarem 3-Meter-Kabel.

 

The Ringo – retro-inspirierter On-Ear-Kopfhörer

 

Ein leichter, tragbarer Kopfhörer mit modernster Technik.

 

  • Design: Drei Farben, verstellbarer Kopfbügel, zwei Ersatz-Ohrpolster-Sets.
  • Technik: 40-mm-Treiber, Bluetooth 5.4, 20 Stunden Akkulaufzeit, AI-Mikrofon und App-Unterstützung.

 

Mit der Century-Reihe feiert Philips seine herausragende Audio-Geschichte und setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation.

Weitere Pressematerialien

 

Bildergalerie für Presse: www.philips-tv-audio-presse.de/bilder

sowie www.tpvision.com/image-library 

Presseinformationen: www.philips-tv-audio-presse.de 

Weitere Informationen: www.philips.com/tv und www.philips.de/oled+


Diese Presseinformation ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung inhaltlich zutreffend. Änderungen an den Produkten sind jedoch ohne weitere Ankündigungen jederzeit möglich. Alle in dieser Presseinformation genannten Trademarks sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Über TP Vision

TP Vision Europe B.V. ist ein in den Niederlanden registriertes Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam. TP Vision ist eine hundertprozentige Tochter von TPV Technology Limited ("TPV"), einem der weltweit führenden Monitor- und TV-Hersteller.

TP Vision wurde 2012 gegründet und ist heute einer der entscheidenden Player in der Consumer TV- und Audio-Branche. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Technologien der Unterhaltungselektronik, die ein hervorragendes Seh- und Hörerlebnis bieten.

Mit einem starken Fokus auf den Konsumenten- und Hospitalitymarkt umfasst das Produktportfolio von TP Vision Audio- und TV-Produkte für Verbraucher, professionelle Displays und Content-Operation-Systeme. Diese Produkte und Lösungen werden unter der TP Vision-Eigenmarke AOC sowie über die Marke Philips, unter Markenlizenz von Koninklijke Philips N.V., vertrieben.

TP Vision beschäftigt weltweit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten, Indien und ausgewählten Ländern in Asien.

TP Vision schafft durch seine Expertise in den Bereichen Produktentwicklung, Design, operative Exzellenz und verantwortungsbewusste Fertigung einen Mehrwert für das tägliche Leben und die Gesellschaft.

Klicken Sie hier für weitere InformationenWeniger lesen

Themen

Pressekontakt

Amat Hildebrand

Tel.: +49 178 217 82 61

Konsumentenkontakt:

Tel.: 040-30 18 7122

Medienmaterial

The Tina (Philips V9000)

The Janet (Philips V2000)

Downloads

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.