Der Unternehmensbereich Consumer Lifestyle der Philips GmbH hat im März 2012 die begehrte Auszeichnung kundenorientiertester Dienstleister Deutschlands erhalten. Das Unternehmen wird dabei auf Platz 33 der Top 50 Unternehmen geführt. Von den teilnehmenden Industrieunternehmen nimmt Philips die Spitzenposition ein. Die Auszeichnung ist eine Initiative der Universität St. Gallen, vom Handelsblatt sowie der ServiceRating GmbH und wurde in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen.
„Ein guter Kundenservice ist mit entscheidend für das positive Image einer Marke sowie deren Produkte und daher ein sehr wichtiger Bestandteil in der strategischen Aufstellung eines jeden Industrieunternehmens“, so Henrik Köhler, Leiter der Sparte Consumer Lifestyle und Geschäftsführer der Philips GmbH. „Wir sind sehr stolz, zu den kundenorientiertesten Dienstleistern in Deutschland zu zählen. Dies zeigt uns, dass wir die Ansprüche der deutschen Konsumenten an eine optimale After-Sales Betreuung erfüllen. Selbstverständlich sind wir darüber hinaus stets darauf konzentriert, von unseren Kunden zu lernen und das Niveau unserer Service-Aktivitäten trotz sehr guter Bewertungen noch weiter zu steigern“, so Köhler weiter.
Zu den sehr positiven Ergebnissen für Philips Consumer Lifestyle gehört ein überdurchschnittlich guter Net Promoter Score (NPS). Dieser besagt, dass die befragten Konsumenten Philips mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden. Darüber hinaus erleben sich die befragten Verbraucher bei Philips Consumer Lifestyle als „König Kunde“ und bewerten den Philips Kunden-Service ebenfalls oberhalb des Durchschnitts vom Kauf eines Philips Produktes an über den Vertragsabschluss, der Produkt-Registrierung bis hin zum After-Sales-Service. Bei Service-Anfragen bietet Philips vielseitige Möglichkeiten zu einer Kontaktaufnahme, beeindruckt mit seinen positiv überraschenden Service-Lösungen und steht für Lob und Kritik aktiv mit seinen Kunden in Kontakt. Aus dem zuletzt genannten Punkt zieht Philips die Möglichkeit, seine Service-Qualität ständig an die Ansprüche der Kunden anzupassen.
In die Evaluierung fließen sowohl die Ergebnisse einer umfangreichen Kundenbefragung sowie die Resultate einer Managerbefragung der teilnehmenden Unternehmen mit ein. Dabei beruht die Methodik dieser Studie auf dem 7K-Modell der Customer-Value-Forschung des Institutes St. Gallen. Darin fragt die Institution die sieben Dimensionen der Kundenorientierung ab und bewertet diese. Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie unter www.bestedienstleister.de.