Hamburg – Philips Fidelio steht für elegantes, zeitloses Design, eine hochwertige Verarbeitung, modernste Soundtechnologien und Materialien, die für gewöhnlich nur in Spezialgeräten zu finden sind. Um sich den Namen Fidelio zu verdienen, muss jedes Klangdetail stimmen: Die Philips Akustikingenieure stimmen sämtliche Komponenten individuell aufeinander ab. Erst, wenn die Ohren die komplette Klangvielfalt in jedem noch so kleinen Detail wahrnehmen können, ist das Produkt ein Fidelio. Diese strenge Qualitätskontrolle hat Erfolg: Diverse Preise bestätigen regelmäßig die herausragenden Eigenschaften von Fidelio.
„Die Auszeichnungen für unsere Fidelio Produkte zeigen uns, dass WOOX Innovations mit innovativen Produktentwicklungen die Konsumentenwünsche perfekt bedient. Im August konnten wir bereits den EISA Award für die Fidelio SoundBar HTL9100 feiern. Wir freuen uns sehr, dass nun weitere wie zum Beispiel die prestigeträchtigen CES Awards hinzukommen“, so André Lang-Herfurth, Marketing Leader WOOX Innovations D-A-CH.
Gleich zwei „CES Innovations Design and Engineering Awards“ gehen an die Fidelio-Reihe: Zum einen an das Lautsprechersystem Fidelio E5 mit „Surround Sound on Demand“, zum anderen an den Fidelio M1BTBL Bluetooth-Kopfhörer. Die CES Awards zeichnen jährlich Geräte aus dem Bereich Consumer Electronics aus, die mit einem herausragenden Design oder technischen Meisterleistungen beeindrucken. Weitere CES-Award-Gewinner aus dem Hause WOOX Innovations sind in diesem Jahr der tragbare Bluetooth-Lautsprecher BR-1X und der WeCall Conference Speaker sowie die Soundstage HTL4110B.
Außerdem erhalten die SoundBar HTL9100 mit „Surround Sound on Demand“, der Kopfhörer Fidelio M1 und der Kopfhörer Fidelio M1BTBL mit Bluetooth den „What Hi-Fi? Sound and Vision Award 2013“. Diese Auszeichnung wird einmal im Jahr in verschiedenen Audio-Produktkategorien vergeben. In diesem Jahr wurden erstmals auch Soundbars, kabellose Lautsprecher und Dockingstationen berücksichtigt.