- Das einzigartige Ambilight erweitert virtuell den Bildschirm und erschafft ein außergewöhnliches und intensives Seherlebnis.
- Philips Ambilight TVs powered by AndroidTM kombinieren die Stärken von Android mit dem großen TV-Bildschirm und bieten damit ein bisher nicht gekanntes TV-Erlebnis. Nie zuvor gab es schnellere Philips TVs mit einer solch riesigen Vielfalt an Inhalten und Spielen.
- Hier finden Sie Videos zu folgenden Themen: Ultra HD, Ambilight und Smart TV powered by Android™.
Hamburg, 27. März 2014 – TP Vision präsentiert die ersten Serien von Philips TVs des Modelljahres 2014. Das neue Portfolio umfasst sämtliche Bildschirmdiagonalen, Full HD- und Ultra HD-TVs und reicht von der Einstiegsklasse bis zum High End. Mit den weltweit ersten Ambilight TVs powered by Android gibt es jetzt Fernseher weitab vom Gewöhnlichen. Dabei bieten die neuen Modelle die Weiterentwicklungen des einzigartigen Ambilight. Die Philips TVs mit Android begeistern die Nutzer durch Geschwindigkeit und das einmalige Smart TV-Erlebnis.
Einzigartiges Ambilight für ein intensives Seherlebnis
Die neuen Philips TVs sind alles andere als gewöhnlich. Bei rund der Hälfte der aktuell vorgestellten Serien kommt das unvergleichliche Ambilight zum Einsatz und erschafft durch seinen farblich zum jeweiligen Bildinhalt passenden, sanften Lichtschein ein außergewöhnliches und intensives Seherlebnis. Mit den neuen Gaming-Einstellungen reagiert das Ambilight ultraschnell und erschafft eine bisher unbekannte Gaming-Atmosphäre am Fernseher. Die kommenden Ambilight-TVs werden Apps unterstützen, die den Nutzern noch mehr Möglichkeiten geben, mit Ambilight, beispielsweise bei TV-Übertragungen von Sportereignissen, zu interagieren. Die neuen Anwendungen unterstreichen das Engagement von TP Vision, die Erfolgsgeschichte von Ambilight fortzuschreiben.
Android macht Philips TVs schneller und smarter
Seit dem Start von Smart TV mussten sich die Fernseher dem Vergleich mit Smartphones und Tablets stellen. Philips TVs powered by Android bedienen jetzt diese Erwartungen in Hinsicht auf Geschwindigkeit und Inhalte, indem sie ein Quad-Core Processing mit Android kombinieren. Android ist das populärste Betriebssystem im Markt und wird von Kunden weltweit geschätzt. Durch die Kombination von Rechenleistung mit dem großen TV-Bildschirm werden ganz neue Konzepte für den Fernseher möglich, die seine Bedeutung im Wohnzimmer festigen. Die Integration von Android in Philips TVs wird die Geräte sogar noch smarter machen, denn es werden damit die Vorteile von zwei Welten kombiniert: Nutzer können somit das umfangreiche Philips Smart TV-Angebot genauso nutzen, wie die riesige Auswahl von Android Apps und Inhalten, die im Google Play StoreTM bereitstehen. Das extrem reaktionsschnelle Android Betriebssystem, die schnelle Plattform und der große Bildschirm machen das Erlebnis auf Philips TVs mit Games, Video-on-Demand und Apps so einmalig. Die Einführung der neuen Fernseher wird von einer internationalen, aufsehenerregenden Kampagne begleitet.
Philips TV Kampagne zeigt das Außergewöhnliche
Um das Erlebnis mit Philips TVs zu unterstreichen, wird TP Vision eine Kampagne vorstellen, die mit der traditionellen Kommunikation bricht. Mehr dazu gibt es ab April zu sehen.
Zitate
„Wir entwickeln unsere Philips TVs kontinuierlich weiter, um ein besseres TV-Erlebnis zu erschaffen. Mit Ambilight und Android gehen wir über das Gewöhnliche hinaus. Es geht dabei nicht darum, technologisch an die Grenzen des Machbaren zu kommen, sondern darum, Technologie so einzusetzen, dass sie das Leben des Nutzers bereichert.“
Marc Harmsen, Global Marketing Lead
„Indem wir die Stärken von Android mit unserem existierenden Philips Smart TV-Angebot kombinieren, bereichern wir extrem das TV-Erlebnis und machen es smarter.“
Albert Mombarg, Head of Smart TV
Zusätzliche Informationen und Bildmaterial
TP Vision Pressroom: http://www.tpvision.com/press-room/image-library/consumer-tv.html und auf www.philips.de/produktpresse