Philips Respironics, Teil von Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHI), stellt seine aktuellste Weiterentwicklung in der Sauerstofftherapie vor: SimplyGo ist der einzige tragbare Sauerstoffkonzentrator, der Sauerstoff sowohl getriggert, das heißt nur bei aktivem Einatmen, als auch kontinuierlich abgeben kann. Diese neue Form von mobilen Konzentratoren ist damit für die Behandlung nahezu aller Patienten mit Lungenerkrankungen geeignet. Das Gerät ist klein, wiegt 4,5 kg und lässt sich auch außerhalb der eigenen vier Wände leicht transportieren.
Derzeit sind nach Aussagen von Patientenorganisationen in Deutschland etwa 150.000 Menschen auf ein Sauerstoffgerät angewiesen. [1] Um die Lebensqualität und die Lebenserwartung von Patienten mit COPD oder chronischen Atemwegserkrankungen zu erhöhen, sollte der Sauerstoffkonzentrator im Rahmen der Sauerstofftherapie täglich mindestens 16 Stunden genutzt werden. [2,3] Je komplizierter die Nutzung der Geräte ist, desto schwerer ist es jedoch für den Patienten, dieser Empfehlung zu folgen. Ein unkomplizierter Umgang hingegen erleichtert die Therapietreue.
Mit dem neuen SimplyGo von Philips Respironics wird die Sauerstofftherapie künftig noch komfortabler – insbesondere für sehr aktive Patienten, wie Mark Junge, 69 Jahre alt und begeisterter Langstrecken-Fahrradfahrer. Er fuhr gerade durch Alaska, von Homer bis nach Anchorage, und legt dabei eine Distanz von mehr als 360 km auf dem Fahrrad zurück: http://www.gosimplygo.com/FollowMark/. Der SimplyGo kombiniert die getriggerte und kontinuierliche Sauerstoffversorgung in einem handlichen Gerät und die Sauerstoffkapazität liegt bei bis zu zwei Litern pro Minute.
Durch sein unmedizinisches Aussehen ist er ein angenehm unauffälliger Reisebegleiter, der sich entweder in einer schlichten Tasche mit Tragegurt, auf einem kleinen Trolley oder wie bei Mark Junge auf dem Gepäckträger auf Tages-, Wochenendreisen oder in längere Ferien mitnehmen lässt. Nützliches für die Reise oder den täglichen Gebrauch kann man in einer weiteren, passend designten Tasche unterbringen. Eine benutzerfreundliche Bedieneroberfläche mit Touchscreen erleichtert den Umgang mit dem Gerät und der austauschbare Akku kann an jeder Stromquelle, z. B. an die im Auto, angeschlossen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.philips.de/simplygo.
[2] Quelle: Long term domiciliary oxygen therapy in chronic hypoxic cor pulmonale complicating chronic bronchitis and emphysema, Report of the medical research council working party, 1981
[3] Quelle: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/020-002.html