• Neuer Fünfjahresplan baut auf die Erfolge der Vision 2010 auf; Fokus auf schnelleres Wachstum, Markenpräferenz und Marktführerschaft ausbauen
• Philips stellt neue finanzielle Ziele vor
Amsterdam, Niederlande – Royal Philips Electronics hat heute seine Vision 2015 vorgestellt, deren Ziel es ist, die Marktposition bei Gesundheit und Wohlbefinden weiter auszubauen. Die Vision 2015 zielt drauf ab, Wachstum zu beschleunigen und die Wettbewerbsposition von Philips in wichtigen Märkten auszubauen und nachhaltigen Wert für alle Interessensgruppen zu schaffen.
“Es ist inzwischen üblich, dass Philips regelmäßig einen Überblick darüber gibt, wohin wir uns als Unternehmen entwickeln wollen“, erläutert Gerard Kleisterlee, Präsident und Chief Executive Officer von Philips. „Unsere Vision 2015 baut auf die Vision 2010 auf. Wir werden auch zukünftig weiter auf globale Trends setzen und unsere Marktführerschaft in wichtigen Feldern ausbauen. Dazu zählen besonders heimische Gesundheitsversorgung, LED-Lichtlösungen ebenso wie Lösungen für einen gesunden Lebensstil und die Körperpflege. Ich glaube fest daran, dass Philips für weiteres Wachstum einmalig positioniert ist, weil wir mit sinnvollen und nachhaltigen Innovationen im Leben von Menschen einfach einen Unterschied machen.“
Die Vision 2015 definiert einige unternehmensweite Prioritäten für die nächsten fünf Jahre:
• Philips hat das Ziel, bestehende Führungspositionen auszubauen und davon zu profitieren, dass verschiedene Marktbereiche schneller wachsen als das globale Bruttosozialprodukt.
• Philips will in der Mehrzahl der Märkte, in denen das Unternehmen agiert, die bevorzugte Marke für Gesundheit und Wohlbefinden sein.
• Philips will eine führende Position in Bezug auf Nachhaltigkeit einnehmen. Das Unternehmen hat sich für einen Angang entscheiden, der sich an den unterschiedlichen Sparten orientiert und definiert für jede von ihnen klare Ziele, wie sie kürzlich im Rahmen des EcoVision 5 Programms kommuniziert wurden.
• Philips möchte von allen Interessensgruppen als ein Unternehmen gesehen werden, dass einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
Als Teil der Vision 2015 hat sich Philips die folgenden mittelfristigen Ziele gesteckt:
• Vergleichbares jährliches Wachstum liegt im Jahresdurchschnitt um mindestens zwei Prozent höher als das globale Bruttosozialprodukt im Zeitraum zwischen 2011 und 2015.
• Berichtetes jährliches EBITA (Earnings before Interest, Taxes, Amortization) liegt in der Periode von 2011 bis 2015 zwischen zehn und 13 Prozent des Umsatzes.
• Wachstum des Gewinn pro Aktie (earnings per Share – EPS) liegt für die Zeit zwischen 2011 und 2015 doppelt so hoch, wie das vergleichbare Umsatzwachstum.
• Ertrag auf das investierte Kapital liegt um mindestens 4 % über den gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten.