Eendracht maakt macht
unity is strenght masthead

Eendracht maakt macht

Eendracht maakt macht

Eintracht gibt Macht    

PSV, Philips und die Stadt Eindhoven  

PSV, Philips and the city of Eindhoven

Diese Wechselausstellung stellt die mehr als 100 Jahre alte Verbundenheit von PSV, Philips und der Stadt Eindhoven ins Rampenlicht. Der Fußballstolz von Eindhoven ist das Symbol für die Entwicklung von Eindhoven zur Metropolregion Brainport.

 

Fast alle Entwicklungen in der Brainportregion haben ihren Ursprung in der Periode von 1910 bis 1928. Philips wurde ein Weltkonzern, vor allem durch die Entwicklung von Licht und Radio, und PSV wurde ein internationaler Topklub. Unter dem Einfluss von Philips wurde die Stadt Eindhoven zusammen mit den umliegenden Dörfern zu einer der wichtigsten Industriestädte der Niederlande. Die Grundwerte von früher sind unverändert geblieben und führten danach zu immer neuen Entwicklungen im sozialen Bereich, mit Gerard und Anton Philips als treibende Kraft.

 

Die besondere Kombination von Spitzensport, Gesundheit, Erholung, Technologie, Unterrichtswesen, Integration und Innovation hat wesentlich zur Verbundenheit der Bewohner von Eindhoven beigetragen. Mit der Ausstellung ‘Eintracht gibt Macht’ macht das Philips Museum diese Verbundenheit deutlich sichtbar und vermittelt  einen Eindruck von der Rolle, die Philips dabei gespielt hat. Einzelne denkwürdige Momente aus der PSV-Geschichte werden herausgegriffen. So ist z.B. ein Hologram des Europacup1-Pokals aus dem Jahr 1988 zu sehen.

 

In der Ausstellung wird die Geschichte von PSV, Philips und der Stadt aus der Sicht des wichtigsten Augenzeugen erzählt: Frits Philips. Er hat 1911 als fünfjähriger Junge den Anstoss des ersten Spieles der Philips Elf (Vorläufer von PSV) verrichtet und blieb bis zu seinem Ableben im Jahr 2005 treuer Fan des Fussballklubs. Er sah die Stadt Eindhoven wachsen und war dem Philipskonzern eng verbunden. Zehn Jahre lang war er Präsident des Konzerns.

 

Die Ausstellung basiert auf dem gleichnamigen Buch des Journalisten und PSV-Historikers Frans van den Nieuwenhof. Das einzigartige Bild- und Dokumentationsmaterial stammt aus den Philips Company Archives,  von PSV und aus privaten Archiven der Philips-Familie. Einige besondere Exponate sind von PSV und von privaten Sammlern für die Ausstellung im Philips Museum zur Verfügung gestellt.

Philips Museum
Emmasingel 31

5611 AZ Eindhoven


Rezeption
+31 (0)40 235 90 30
info-museum@philips.com


Buchungen und Verkauf
+31 (0)6 - 29 12 30 86
boekingen-museum@philips.com


Presse

+31 (0)6 81 09 07 68
communications-museum@philips.com

Barrierefreiheit


Das Philips Museum ist gut zugänglich für Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt eine barrierefreie Toilette und wir verfügen über einen Aufzug. Auch Assistenzhunde dürfen (falls erforderlich) mit hinein. Ein Rollstuhl ist vorhanden. Wenn gewünscht, bitte im Voraus telefonisch unter +31 (0)40 235 90 30 reservieren.


Stiftung zur Bewahrung historischer Philips-Produkte (SBHP)
Zur Abgabe alter Philips-Produkte kannst du dich an die Stiftung zur Bewahrung historischer Philips-Produkte (SBHP) über www.philips-historische-producten.nl wenden oder eine E-Mail an sbhp@kpnmail.nl schicken.


Historische Fotos, Briefe, Dokumente und Broschüren von Philips kannst du unserem Museum spenden.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.