Gewinnen wir durch technologiegestützte Pflege mehr Zeit für die Menschen? So lautete eine der wichtigsten Fragen, um die es beim Deutschen Pflegekongress auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2017 ging. In der Session „Pflege innovativ: Wie Sensorik, Robotik und das Internet die Pflege verändern“ stellte Philips Ansätze und Technologien für die bessere und effizientere Versorgung älterer Menschen vor.
Die Pflege und die Versorgung älterer Menschen sind zentrale Themen in der versorgungspolitischen Diskussion. Da wir glücklicherweise immer älter werden – die deutsche Bevölkerung ist nach Japan die zweitälteste der Welt -, steigt der Pflegebedarf massiv an. Sowohl die damit verbundenen Kosten als auch die Zahl der benötigten Pflegekräfte stellen eine große Herausforderung dar. Im ambulanten Bereich führt dies dazu, dass viele Menschen nicht mehr in ihren eigenen vier Wänden versorgt werden können.
Head of Strategy & New Business Developm, Market DACH
Wenn Sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie die offizielle Royal Philips Healthcare („Philips“) Webseite. Alle Links zu Websites von Drittanbieter, die auf dieser Website erscheinen, werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt und stellen in keiner Weise eine Zugehörigkeit oder Billigung der auf diesen verlinkten Websites bereitgestellten Informationen dar. Philips gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art in Bezug auf die Websites Dritter oder die darin enthaltenen Informationen ab.
Ich versteheYou are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.
Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.