Hamburg – Philips führt ein neues Therapiegerät in den Markt ein, das Patienten mit chronischer respiratorischer Insuffizienz und gegebenenfalls zusätzlicher obstruktiver Schlafapnoe dabei unterstützt, die Potenziale der außerklinischen nichtinvasiven Beatmung (NIV) voll auszuschöpfen. Das DreamStation BiPAP S/T30 AAM verfügt über Funktionen zur flexiblen automatischen Anpassung der Therapie an die individuellen Anwenderbedürfnisse und fördert damit die Adhärenz als wesentlichen Prädiktor für den Behandlungserfolg.
Die Ursachen für Störungen der Atempumpe sind vielfältig. Sie reichen von zentralen Atemregulationsstörungen über neuromuskuläre Erkrankungen, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und das Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (OHS) bis hin zu Traumata. Eine tragende Säule der Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz ist die NIV. Im häuslichen Setting kann sie die Lebensqualität durch Symptomreduktion und Erhöhung der Leistungsfähigkeit verbessern, zur Prävention von Folgeerkrankungen beitragen und sogar die Überlebenszeit verlängern – vorausgesetzt, die Adhärenz stimmt.