12. März 2019

IDS 2019:
Mit Philips Oral Healthcare Solutions in die Praxis der Zukunft schauen

Hamburg – Auf der IDS 2019 stellt Philips erstmals neue Services aus dem Bereich der digitalen Lösungen für Patienten und Praxen vor. Das Gesundheitsunternehmen zeigt, wie europäische Zahnärzte von der Integration dieser neuen Leistungen in ihr Praxisangebot profitieren und die Mundgesundheit ihrer Patienten verbessern können.

 

Voraussetzung für die Nutzung dieser digitalen Lösungen ist die Philips Sonicare App, mit der Nutzer schon heute ihre intelligente Zahnbürste mit dem Smartphone verbinden können. Die diesjährige Testsiegerin bei Stiftung Warentest [1], die Philips Sonicare DiamondClean Smart, ist eine mit Sensortechnik ausgestattete Schallzahnbürste. Sie misst und analysiert das Putzverhalten des Anwenders während des Zahnreinigungsprozesses und gibt ihm ein Echtzeit-Feedback. Und wenn er möchte, kann der Nutzer diese Ergebnisse mit seinem Zahnarzt teilen – via App und Fernberatung. So wird medizinische Beratung und Aufklärung möglich, auch wenn der Patient nicht selbst in die Zahnarztpraxis kommen kann. Darüber hinaus dient die App als eine Plattform, über die zusätzliche digitale Leistungen abgerufen werden können, wie die Philips Teledentistry Solution.

 

Mit diesem praktischen Tool könnten Patienten in Deutschland schon bald über ihr Smartphone gemachte Fotos mit dem Zahnarzt teilen und ohne Praxisbesuch einen Check-up durchführen lassen. Auch die Überwachung von post-operativer Pflege und sogar eine erste Eingangsuntersuchung vor dem nächsten Zahnarztbesuch wären damit möglich.

 

„Unser Ziel ist es, den Patienten eine ganzheitliche Plattform zur Verfügung zu stellen, die ihnen datengestützte Einblicke in ihre orale Gesundheit bietet. Dieser einfache Zugang zu professioneller Expertise und Beratung hilft dem Patienten, die richtigen Entscheidungen zu treffen. So kann er seine Gesundheit langfristig erhalten“, sagt Roy Jakobs, Chief Business Leader, Personal Health Business bei Philips. „Die heute vorgestellten Innovationen und klinischen Studien zeigen unser Engagement in der Zusammenarbeit mit Zahnärzten. Denn mit unseren neuen Modellen, Services und Tools bringen wir Innovationen in die Praxen, die die Zukunft der Mund- und allgemeinen Gesundheit tatsächlich positiv verändern können.“

Die Vorteile für Patienten und Praxis

Patienten haben quasi jederzeit Zugang zu einem Zahnarzt, ohne einen Termin vereinbaren zu müssen. Ob sie an einer individuellen Beratung zu präventiven Maßnahmen interessiert sind, ein akutes Problem haben oder einfach das Echtzeit-Feedback ihrer Sonicare Schallzahnbürste teilen möchten – sie erhalten die entsprechende professionelle Beratung einfach und direkt.

 

Auf der anderen Seite können Zahnärzte die präventive Zahnpflege ihrer Patienten monitoren, sie aus der Ferne coachen und zu einer konsequenteren Mundpflege-Routine motivieren.

 

Die Möglichkeit dieser Interaktion kann Zahnärzte dabei unterstützen, auch über Recall-Termine hinaus Beziehungen zu ihren Patienten aufzubauen und zu pflegen. Außerdem können entsprechend lizensierte Zahnärzte mit den digitalen Beratungsleistungen ihr Angebot erweitern, neue Patienten gewinnen und ihre Praxis zukunftssicher machen.

 

In den Vereinigten Staaten ist dieser Service heute bereits abrufbar. Europa bereitet derzeit die Markteinführung vor und arbeitet dazu eng mit führenden Zahnärzten zusammen. Für Deutschland ist noch in diesem Jahr ein erster Pilot geplant.

[1] Stiftung Warentest 1/2019, https://www.test.de/thema/zahnbuersten/

Über Royal Philips

Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 77.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte in 2018 einen Umsatz von 18,1 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de

Klicken Sie hier für weitere InformationenWeniger lesen

Themen

Kontaktdaten

Jeannine Kritsch

Jeannine Dietel

Head of Consumer Communication

Tel.: +49 152 2280 3233

Pressekontakt:
WEFRA PR

Gesellschaft für Public Relations mbH

Susanne Fleischer

Senior PR-Beraterin

Telefon: +49 (0)69-695008 68

Internet: www.wefra.de

Medienmaterial

Philips Sonicare Teledentistry solutions app

Downloads

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.