Hamburg – Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) stellt auf der 27. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e. V. ein neues Gerät für die Behandlung der positionsabhängigen obstruktiven Schlafapnoe (OSA) vor. NightBalance ist ein klinisch validiertes Medizinprodukt, das respiratorische Ereignisse durch eine Verhinderung der Rückenlage reduzieren und die Lebensqualität der Patienten verbessern kann.
Der Zusammenhang zwischen nächtlichen Atmungsstörungen und Schlafstellung ist unbestritten. Zwischen 36 und 47 Prozent der Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe leiden an einer positionsabhängigen Form der Erkrankung.1 Diese ist dadurch definiert, dass der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) in Rückenlage mehr als doppelt so hoch ist als in anderen Positionen. Vor allem bei Patienten, die ausschließlich in Rückenlage Atmungsstörungen aufweisen bzw. bei denen in anderen Körperpositionen ein nicht-therapiebedürftiger AHI vorliegt, hat eine Verhinderung der Rückenlage laut Leitlinie grundsätzlich therapeutisches Potenzial.2