Hamburg – Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), die HSV Fußball AG (HSV) und das Gesundheitsunternehmen Philips starten mit dem Athleticum am Volkspark – einem richtungsweisenden und deutschlandweit bislang einzigartigen Kooperationsprojekt. In unmittelbarer Nähe zum Volksparkstadion und in Anschluss an den HSV-Campus entsteht ein sportmedizinisches Kompetenzzentrum offen für alle sportlich aktiven Menschen, von Freizeitsportlern bis zu Profiathleten. Betrieben wird dieses sportmedizinische Kompetenzzentrum durch die Athleticum am Volkspark GmbH, einer gemeinsamen Gesellschaft der drei Partner.
Realisiert werden soll das innovative Konzept in einem Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Volksparkstadion auf einer Teilfläche des Parkplatzes „Gelb“; Zufahrt über die Schnackenburgallee. Der Beginn der Bauarbeiten ist für den Spätsommer 2021 geplant. Ziel ist es, das Gebäude mit rund 5.000 Quadratmetern Nutzfläche im ersten Halbjahr 2023 zu eröffnen.
Senator Dr. Andreas Dressel: „Das war Teamwork im besten Sinne. Alle haben mitgeholfen, um im Volkspark neue Maßstäbe für Sportmedizin zu setzen – mit Ausstrahlungswirkung weit über Hamburg hinaus. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat für dieses Vorhaben ein entsprechendes Grundstück bereitgestellt sowie den Erbbaurechtsvertrag für die Stadt verhandelt und beurkundet. Damit leistet auch die FHH einen wichtigen Beitrag dazu, den Leistungssport in Hamburg auch in den nächsten Jahrzehnten mit medizinischer Diagnostik und Vorsorge zu begleiten, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen entspricht.“