Der Health Innovation Port auf dem Philips Campus in Hamburg-Fuhlsbüttel wurde 2017 auf Initiative von Philips, der TK und der Stadt Hamburg gegründet. Gemeinsames Ziel aller HIP-Partner ist es, junge Unternehmen zu fördern und die Zukunft der Gesundheitsbranche aktiv mitzugestalten. Mittlerweile ankern hier 26 Health Startups, die sowohl auf Arbeitsplätze mit professioneller Infrastruktur als auch auf Mentoring-Optionen, auf ein thematisch breit aufgestelltes, exklusives Partner- und Expertennetzwerk sowie ein Angebot relevanter Veranstaltungen zurückgreifen.
„Mit dem Health Innovation Port (HIP) haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich innovative Ideen und neue Geschäftsmodelle im Digital Health Market entwickeln und wachsen können. Der HIP ist seit seiner Gründung eines meiner Herzensprojekte, da es für mich eine Blaupause für die Zukunft der Gesundheitswirtschaft darstellt. Umso größere Freude bereitet es mir, mitzuverfolgen, wie immer mehr Startups hinzukommen und nun auch das Partnernetzwerk um so einen relevanten Akteur erweitert wird“, erklärt Peter Vullinghs.
„Philips und die TK eint ein Ziel: In ihren Segmenten Vorreiter in puncto Digitalisierung zu sein. Vernetzung und Zusammenarbeit sind hierfür eine wichtige Grundvoraussetzung – das macht dieses gemeinsame Projekt 'Health Innovation Port' so wichtig. Mit den Asklepios Kliniken gewinnen wir für unser Ziel einen weiteren wertvollen Partner“, sagt Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK.
Der Health Innovation Port (HIP) ist ein Health Hub in Hamburg. 2017 von Philips, der Techniker Krankenkasse (TK) und der Stadt Hamburg gegründet, kommen hier Health Startups und etablierte Akteure der Gesundheitswirtschaft zusammen. Junge Unternehmen aus den Bereichen Digital Health und MedTech profitieren im HIP von einem Arbeitsplatz mit einer professionellen Infrastruktur. Zusätzlich bietet der HIP den Startups Unterstützung durch Mentoring sowie Zugriff auf ein thematisch breit aufgestelltes, exklusives Partner- und Expertennetzwerk – mit dem gemeinsamen Ziel, innovative Ideen zu treiben und den Gesundheitsmarkt der Zukunft zu gestalten.
Besuchen Sie für mehr Infos die Homepage des HIP: www.healthinnovationport.de
Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patienten mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor 35 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über rund 160 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2019 wurden 2,5 Mio. Patienten in Einrichtungen des Asklepios Konzerns behandelt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 49.000 Mitarbeiter.
Community Managerin
Health Innovation Port/Philips
Tel.: +49 (0)151 5726 9824