Philips TV ist weiterhin einer der wenigen Hersteller, dessen Fernseher alle wichtigen HDR-Formate, wie HLG, HDR10 und HDR10+ unterstützen und auch Inhalte mit Dolby Vision wiedergeben können. Für dieses dynamische HDR-Format steht sogar ein zusätzlicher Bildmodus „Dolby Bright“ zur Verfügung. Die neueste Generation der P5-Engine unterstützt auch HDR10+ Adaptive, das in Kombination mit den dynamischen Metadaten von HDR10+ und den Real-Time-Raumlichtinformationen des Lichtsensors automatisch die für jede Szene optimale Helligkeitseinstellung übernimmt. Die neue P5-Engine nutzt die Messwerte des integrierten Lichtsensors jetzt noch „intelligenter“, indem SDR- und HDR-Inhalte immer mit dem optimalen Kontrast wiedergeben werden. Die Verbesserungen der fünften Generation der P5 mit KI erlauben es auch, die neuen Modelle OLED806/856 mit dem Philips TV-eigenen Anti-Burn-in-System auszustatten. Zum Schutz von OLED-Bildschirmen nutzt es eine hochentwickelte Logo-Erkennung, um in Bildbereichen statische Inhalte zu identifizieren. Durch die Reduzierung der lokalen Lichtleistung wird dann einer Schattenbildung auf dem Display vorgebeugt, ohne die Bildqualität in anderen Bereichen zu beeinträchtigen. Die Philips OLED- und MiniLED TVs des Modelljahres 2021 verfügen zudem über HDMI 2.1-Funktionalitäten wie e-ARC, VRR für 4K von 40 Hz bis 120 Hz mit einer bemerkenswert hohen Bandbreite von 48 Gbps (4:4:4, 12 Bit), FreeSync Premium bzw. Premium Pro und Auto Game Modus. Auch der Auto Low Latency Modus, der bereits in den 2020er Modellen zum Einsatz kam, gehört weiterhin zum Leistungspaket. Für Nutzer, die auf eine professionelle Kalibrierung Wert legen, ist es gut zu wissen, dass die TVs Calman Ready sind und somit die direkte Kommunikation zwischen Fernseher und dem PC mit Calman Software erlauben. Calman Ready macht die Autokalibrierung auf absolut korrekte Farbeinstellungen gemäß den Industrie-Standards besonders einfach.
Bildergalerie für Presse: https://www.philips-tv-audio-presse.de/bilder/ sowie http://www.tpvision.com/image-library/ Presseinformationen: https://www.philips-tv-audio-presse.de Weitere Informationen: www.philips.com/tv und http://www.philips.de/oled+
Diese Presseinformation ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung inhaltlich zutreffend. Änderungen an den Produkten sind jedoch ohne weitere Ankündigungen jederzeit möglich. Alle in dieser Presseinformation genannten Trademarks sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
TP Vision ist ein Schlüsselunternehmen im Bereich Consumer Electronics für TVs und Audio-Entertainment und entwickelt, produziert und vermarktet Fernseher der Marke Philips (in Europa, Russland, dem Mittleren Osten, Südamerika, Indien und ausgewählten Ländern des asiatisch-pazifischen Raums) sowie Audio-Produkte (weltweit). Das Unternehmen kombiniert die starke Marke Philips mit der eigenen Expertise in Entwicklung und Design, operationeller Exzellenz und der industriellen Basis von TPV. Auf diese Weise entwickelt TP Vision aus Überzeugung Produkte, die ein überragendes Hör- und Seherlebnis für Konsumenten bieten.
TP Vision Europe B.V. („TP Vision“) ist ein in den Niederlanden registriertes Unternehmen und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Die alleinige Eigentümerin von TP Vision ist TPV Technology Limited („TPV“), einem der weltweit führenden Hersteller von Monitoren und Fernsehgeräten.