Hamburg – Egal, ob aus dem Homeoffice im Nebenraum, beim lauschigen Balkon-Abend zu zweit oder der Gartenparty bei den Nachbarn: Mit dem neuen Philips Avent Connected Videophone bleibt das Kind per Video im Blick. Ab September im Handel erhältlich, ermöglicht das Babyphone durch das Secure Connect System eine mehrfach verschlüsselte, besonders stabile Verbindung zwischen Baby- und Elterneinheit sowie wahlweise der Baby Monitor+ App. Während zwischen den Einheiten eine Reichweite von bis zu 400 Metern möglich ist, kennt die Verbindung zwischen Babyeinheit und zugehöriger App keine Grenzen. Einzige Voraussetzung: eine aktive WiFi- oder mobile Internetverbindung. „Eltern möchten unkompliziert und sicher ihren Nachwuchs im Blick behalten und gleichzeitig flexibel sein. Mit unserem neuen Babyphone ist dies besonders gut möglich”, erklärt Tomke Weber, Consumer Marketing Manager bei Philips Avent DACH. „Dass die wiederaufladbare Elterneinheit auch durch die Baby Monitor+ App ersetzt werden kann, ermöglicht noch mehr Flexibilität ohne Kompromisse in der Sicherheit. Auch die Smartphones von Großeltern und Co. können mit der Babyeinheit verbunden werden, wenn sie babysitten“, so Weber weiter.
Baby- und Elterneinheit sind sofort einsatzbereit. Auf Wunsch und nach Bedarf kann die Baby Monitor+ App hinzugenommen werden, wobei eine eindeutige, abhörsichere und störfreie Verbindung zu der eigenen Babyeinheit hergestellt wird. Diese liefert mittels Full-HD-Kamera klare Bilder - dank Nachtsicht-Modus und digitalem Zoom zu jeder Tageszeit. Das integrierte Raumthermometer inklusive Hoch- und Niedrigtemperaturalarm vereinfacht zudem das Finden der "perfekten" Schlaftemperatur.
Beim abendlichen Entspannen oder nächtlichen Beruhigen sorgt das Ambient-Nachtlicht der Babyeinheit für eine kuschelige Atmosphäre. Es wird über die Elterneinheit oder App gesteuert. Zusätzlich stehen 15 besänftigende Melodien von Naturklängen oder Schlafliedern zur Verfügung. Via Baby Monitor+ App können sogar selbst aufgenommene Töne, Klänge oder Geräusche abgespielt werden. Dank integrierter Gesprächsfunktion in allen drei Einheiten können Eltern und Kind gleichzeitig miteinander sprechen. Philips Avent Connected Videophone SCD923/26 Philips Avent Video-Babyphone SCD921/26:
wie SCD923/26, bis auf:
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Health Continuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal, Konsumentinnen und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucherinnen und Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 77.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte 2020 einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de/presse
PR & Influencer Manager Philips Personal Health Tel.: +49 (0)151 111 453 73
Philips Kundenservice
Tel.: +49 40 / 80 80 10 980
Philips Avent Connected Videophone SCD923/26 - Lifestylebilder
Philips Avent Connected Videophone SCD923/26 - Produktbilder
Philips Avent Connected Videophone SCD921/26 - Lifestylebilder
Philips Avent Connected Videophone SCD921/26 - Produktbilder