Nachrichten | Deutschland

März 2025

Europäisches Produktdesign von
Philips TV & Sound gewinnt drei iF Design Awards 2025


Amsterdam, 11. März 2025 – TP Vision, das Unternehmen verantwortlich für Philips TV- und Soundprodukte, erhält drei iF Design Awards 2025 für herausragendes Produktdesign. Prämiert werden die Ambilight TVs Philips OLED+910 und Philips OLED850/860 sowie der Philips K4200 kabelloser On-Ear-Kopfhörer für Kinder. Alle drei Produkte wurden vom europäischen Designteam von TP Vision in Amsterdam entworfen.

 

Der iF Product Design Award würdigt seit 1954 jährlich herausragendes Produktdesign weltweit. Im Jahr 2025 gingen fast 11.000 Design-Einreichungen aus 66 Ländern ein. Der Preis betont die Bedeutung von exzellentem Design, dessen gesellschaftliche Relevanz und Einfluss, und fördert Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft.

 

Rod White, Chief Design Officer von TP Vision, kommentierte die Auszeichnungen: „Wir danken den Juroren des iF Product Design Awards für die Anerkennung unseres Engagements für europäisches Design in allen Philips TV- und Audioprodukten. Design bleibt für uns ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal in einem wettbewerbsintensiven Markt.“

Philips OLED+910 Ambilight TV

Der Philips OLED+910 verfügt über ein Display mit der jüngsten META 3.0 OLED-Technologie, die eine weiter verbesserte Farbwiedergabe und Helligkeit bei reduziertem Energieverbrauch ermöglicht. Das erstklassige, nach vorne gerichtete 3.1-Soundsystem stammt aus dem Haus der Lautsprecherexperten Bowers & Wilkins. Das vollendete Design umfasst abgerundete Lautsprecheroberflächen und Standfüße aus recyceltem Aluminium, wodurch das technische Erscheinungsbild des Fernsehers in den Hintergrund tritt und er sich harmonisch in moderne Wohnräume einfügt. Ein Woll-Mélange-Stoff von Kvadrat verstärkt den wohnlichen Charakter des Produkts. Die Fernbedienung verfügt über beleuchtete Sekundärtasten, die nur bei Bedarf sichtbar sind, was der Übersichtlichkeit dient. Mit dem vierseitigen Ambilight-System bietet der OLED+910 ein unvergleichlich immersives Seherlebnis.

Philips OLED850 und OLED860 Ambilight TV

Die Modelle OLED850 und OLED860 aus der OLED800 Serie bieten höchste Bild- und Tonqualität. Sie verfügen über ein zentrales Standdesign mit Schwenkfunktion, das den Bedürfnissen vieler Nutzer entspricht. Zusätzlich zum integrierten, nicht sichtbaren Soundsystem des TVs, ermöglicht die Form des Standfußes die optisch nahtlose Integration der Philips B8200 Soundbar. Magnete erleichtern die optimale Positionierung der Soundbar am Metallstandfuß. Die einheitliche, dunkle Metalloberfläche von Fernseher und Soundbar sowie die Kabelabdeckung bieten ein aufgeräumtes, reduziertes Erscheinungsbild.

Philips K4200 kabellose On-Ear-Kopfhörer für Kinder

Die K4200 Headphones wurden speziell für Kinder entwickelt und entsprechen hohen Ansprüchen an Form und Verarbeitung. Im Gegensatz zu traditionellen Kinderprodukten mit verspielten Details setzen die K4200 auf ein modernes, klares Design mit einem konzentrischen Lichtkreis auf der Ohrmuschel, der für einen spielerischen Akzent sorgt. Aktuelle Farb- und Gestaltungstrends wurden berücksichtigt. Große, runde Bedientasten an der Unterseite der Ohrmuscheln erleichtern die Handhabung für Kinder, während kleinere Ohrmuscheln mit weichen Polstern für hohen Tragekomfort sorgen. Die Kopfhörer sind auf eine Lautstärke von 85 dB begrenzt, um das Gehör von Kindern zu schützen. Eltern können über die Philips App variable Lautstärkebegrenzungen einstellen, beispielsweise für einen speziellen Reisemodus oder für erhöhte Sicherheit. Dank Audiochain können auch mehrere Kopfhörer an dasselbe Endgerät gekoppelt werden, was Geschwisterkinder am gleichen Schirm sicherlich feiern werden. Die Materialien sind gänzlich aus recyceltem Kunststoff, um auch hier einen Beitrag zu nachhaltigeren Produkten zu leisten.

Weitere Pressematerialien

 

Bildergalerie für Presse: www.philips-tv-audio-presse.de/bilder

sowie www.tpvision.com/image-library 

Presseinformationen: www.philips-tv-audio-presse.de 

Weitere Informationen: www.philips.com/tv und www.philips.de/oled+


Diese Presseinformation ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung inhaltlich zutreffend. Änderungen an den Produkten sind jedoch ohne weitere Ankündigungen jederzeit möglich. Alle in dieser Presseinformation genannten Trademarks sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Über TP Vision

TP Vision Europe B.V. ist ein in den Niederlanden registriertes Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam. TP Vision ist eine hundertprozentige Tochter von TPV Technology Limited ("TPV"), einem der weltweit führenden Monitor- und TV-Hersteller.

TP Vision wurde 2012 gegründet und ist heute einer der entscheidenden Player in der Consumer TV- und Audio-Branche. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Technologien der Unterhaltungselektronik, die ein hervorragendes Seh- und Hörerlebnis bieten.

Mit einem starken Fokus auf den Konsumenten- und Hospitalitymarkt umfasst das Produktportfolio von TP Vision Audio- und TV-Produkte für Verbraucher, professionelle Displays und Content-Operation-Systeme. Diese Produkte und Lösungen werden unter der TP Vision-Eigenmarke AOC sowie über die Marke Philips, unter Markenlizenz von Koninklijke Philips N.V., vertrieben.

TP Vision beschäftigt weltweit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten, Indien und ausgewählten Ländern in Asien.

TP Vision schafft durch seine Expertise in den Bereichen Produktentwicklung, Design, operative Exzellenz und verantwortungsbewusste Fertigung einen Mehrwert für das tägliche Leben und die Gesellschaft.

Klicken Sie hier für weitere InformationenWeniger lesen

Themen

Pressekontakt

Georg Wilde

Head of Communications

Philips TV & Sound DACH

Tel.: +49 40 7511 98310

Konsumentenkontakt:

Tel.: 040-30 18 7122

Medienmaterial

Philips Ambilight TV – OLED+910

Philips Ambilight TV – OLED850 und OLED860

Philips K4200 kabellose On-Ear-Kopfhörer für Kinder

Downloads

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.