Hamburg – Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA), ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologie, erweitert sein Portfolio an Beatmungslösungen um einen neuen stationären Sauerstoffkonzentrator. Oxygenate 5 wurde entwickelt, um eine qualitativ hochwertige Versorgung, beispielsweise für COPD-Patientinnen und Patienten, zu gewährleisten. Das Gerät soll die Therapietreue fördern und eine verbesserte Bedienbarkeit bieten. Ab sofort ist es in Deutschland für Patientinnen und Patienten mit zusätzlichem Sauerstoffbedarf erhältlich und verfügt über eine Heil- und Hilfsmittelnummer. Philips Respironics übernimmt den Vertrieb. Viele stationäre Sauerstoffkonzentratoren sind im Betrieb geräuschintensiv. Das wird von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen als störend empfunden. Oxygenate 5 ist ein neues Gerät, das mit einem Geräuschpegel von <40 dB zu den leisen Vertretern gehört.1,2 Die Lautstärke ist mit dem Summen eines Kühlschrankes vergleichbar. Darüber hinaus verfügt es über einen digitalen Durchflussmesser, der das Ablesen und Einstellen der Parameter erleichtert. Das ermutigt Patientinnen und Patienten, sich stärker in ihre eigene Therapie einzubringen.
Stationäre Sauerstoffkonzentratoren bieten Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, eine aktivere Rolle in ihrer Versorgung zu übernehmen. Allerdings können diese Geräte aufgrund der Lautstärke so störend sein, dass es schwierig ist, zu Hause alltägliche Aktivitäten wie Gespräche oder Fernsehen zu genießen. Oxygenate 5 wurde vor diesem Hintergrund entwickelt und soll eine hochwertige Versorgung in einer ruhigeren, friedlicheren Umgebung ermöglichen. Wir freuen uns, diese Lösung nun Atemwegspatientinnen und -patienten in ganz Europa anbieten zu können und damit ihren Versorgungsbedürfnissen gerecht zu werden.“
Sam Talya
Business Category Leader, Sleep & Respiratory Care, Philips
Das neue Gerät verfügt über neun Filterstufen und wird mit vier zusätzlichen Lufteinlassfiltern und einem zusätzlichen Luftfilter geliefert. Patientinnen und Patienten können den Filter selbst austauschen und damit die Anschaffungskosten für Verbrauchsmaterialien und die Betriebskosten senken. Auch die Wartung lässt sich so vereinfachen. Für den von Philips Respironics vertriebene Oxygenate 5 ist ein Kundendienst eingerichtet. Die Heil- und Hilfsmittelnummer lautet: 14.24.06.0026. In Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten sowie Fachkräften arbeitet Philips kontinuierlich an innovativen Wegen, um mehr Menschen eine bessere Versorgung zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Oxygenate 5 stehen unter folgendem Link zur Verfügung: www.philips.de/healthcare/product/HC1156380/oxygenate-5-stationrer-sauerstoffkonzentrator
¹ Centers for Disease Control and Prevention. (n.d.). Hearing loss and how to prevent it. National Center for Environmental Health. U.S. Department of Health and Human Services. https://www.cdc.gov/nceh/hearing_loss/infographic/
² McKee, G. (2003). Hearing loss in children: Causes and prevention. PubMed Central. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1253729/
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Technologien und fundierte klinische Erkenntnisse, um Menschen personalisierte Gesundheitslösungen anzubieten. Diese Innovationen orientieren sich an den Bedürfnissen von Gesundheitsdienstleistern und ihren Patientinnen und Patienten im Krankenhaus und zu Hause. Philips mit Hauptsitz in den Niederlanden ist führend in den Bereichen diagnostische Bildgebung, Ultraschall, bildgeführte Therapie, Monitoring und Gesundheits-IT sowie im Bereich Personal Health. Das Unternehmen beschäftigt etwa 67.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte 2024 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de/healthcare