Infographik: Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung im Ländervergleich
In Deutschland zeigt sich ein positives Bild von KI, sowohl in Bezug auf Wissen und Akzeptanz als auch deren Nutzung im Gesundheitskontext. Die Potenziale von KI werden aber noch nicht voll genutzt.
Gerrit Schick, Business Group Manager Healthcare Informatics und Population Health Management, über künstliche Intelligenz und den Einsatz intelligenter Technologien im Krankenhaus.
„Moderne Technologien können helfen, die Wirtschaftlichkeit von Gesundheitseinrichtungen, deren Versorgungsqualität und die Arbeitsbedingungen medizinischer Fachkräfte zu verbessern – mit positiven Effekten für die Patienten.“
Peter Vullinghs
Market Leader Philips DACH
Future Health Index 2020: Länder-Report für Deutschland
Der länderübergreifende Report zum Future Health Index 2019
Welche Effekte haben digitale Gesundheitstechnologien auf medizinische Fachkräfte und deren Patienten. Der Future Health Index gibt Antwort und vergleicht die Einstellungen der Befragten für verschiedene Gesundheitssystemen weltweit.
Das „Value Management Tool“ bewertet den Zugang, die Zufriedenheit und Effizienz von Gesundheits-versorgung in Industrienationen und Entwicklungs-märkten. Gehen Sie zum Value Measure Tool und vergleichen Sie die Kennzahlen.