Hamburg - Gute, gesunde Luftqualität. Das Thema hat dieses Jahr weltweit an großer Bedeutung gewonnen. Neben Störenfrieden wie Viren, Pollen, Bakterien & Co., die besonders Allergikern drinnen und draußen das Leben erschweren, treiben weitere, eher unbekanntere Luftschadstoffe in Innenräumen ihr Unwesen. Diese können beispielsweise durch die Heizung, den Kamin, Kerzen, den Tannenbaum, Haustiere, beim Putzen und Kochen in die Luft gelangen und unsere Gesundheit belasten. Wie ein fleißiger „Luft-Butler“ sorgt daher der Philips Luftreiniger 2000 rund um die Uhr dafür, dass mehr als 99 Prozent der luftübertragenen Partikel mit einer Größe von 0,003 µm - kleiner als das kleinste bekannte Virus1 – automatisch entfernt werden. Im September kommt er in elegantem Säulen-Design und weißer Farbgebung auf den Markt.
„Nach Hause kommen hat auf viele Menschen eine einzigartige Wirkung. Am schönsten ist es doch, wenn sich das Zuhause anfühlt wie eine Wohlfühloase, sicher und entspannend. Daher reinigt unser neuer Luftreiniger ununterbrochen bis zu 85 m² große Räume und ist dabei insbesondere nachts fast schon geräuschlos“, so Kristina Neijssen, Marketing Manager Air bei Philips. „Wer mag, kann ihn via App steuern und sich Infos zur Luftqualität drinnen und draußen anzeigen lassen. Wer eher der kommunikative Typ ist, kann dies via Amazon Alexa tun“, so Neijssen weiter.